Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Dreharbeiten in der RegionEin Münster-„Tatort“ aus Bornheim

Lesezeit 3 Minuten

Witziges Team: Friederike Kemper alias Nadeshda Krusenstern und Axel Prahl als Kriminalhauptkommissar Frank Thiel ermitteln im Hersel-Münsteraner Weingut "Schosser".

Bornheim – Take 26/14, die Dritte: Zügig fährt Nadeshda Krusenstern (gespielt von Friederike Kemper) in den Innenhof der Herseler Weinhandlung Antwerpen. Sie und Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) steigen aus dem Auto, während ein Mitarbeiter der Weinhandlung, die heute "Weingut Schosser" heißt, Kisten in einen Transporter lädt. Sekunden später ruft Regisseur Kaspar Heidelbach "cut" - und ist zufrieden. "Von hoher Schönheit" sei die Szene, lobt der Mann im Regiestuhl, der schon 2004 den Münster-"Tatort" "Eine Leiche zu viel" in Szene gesetzt hat. Zwei Tage lang hatte die rund 30-köpfige "Tatort"-Crew das Herseler Weingut Antwerpen an der Rheinstraße im November 2014 in Beschlag genommen und dort vor toller Kulisse den neuen Münster-"Tatort", den Quotenhit der Senderreihe gedreht.

Ein Locationscout, also ein Mitarbeiter, der passende Drehorte für Film- und Fernsehproduktionen sucht, hatte sich einige Wochen zuvor an Jakob Antwerpen mit der Bitte gewandt, sich Weinhandel und Verkaufsraum anschauen zu können. Für den neuen Münster-"Tatort" werde eine Weinhandlung gesucht. Im Film soll die natürlich in der Nähe von Münster sein. Antwerpen war einverstanden, und fortan seien immer mehr Menschen vom WDR und der Bavaria Filmproduktion vorstellig geworden, um Fotos zu machen und sich umzuschauen, Zwei Tage lang, so wurde ausgemacht, kann die Filmcrew im Hof und im Verkaufsraum drehen.

Gut gelaunt und ein Liedchen pfeifend

Antwerpen und seine Familie haben gern zugeschaut, als Schauspieler Axel Prahl gut gelaunt und ein Liedchen pfeifend auf seinen Einsatz wartete und vor Drehbeginn schnell noch die rote Daunenjacke gegen seine typische beige Wetterjacke eintauschte. Nach zwei Proben für eine sekundenkurze Szene wird Prahl ungeduldig, "können wir mal drehen?", ruft er in Richtung Regie. Wenige Minuten später ist die Szene denn auch im Kasten.

"Erkläre Chimäre" heißt die Folge, und es soll nach WDR-Angaben turbulent zugehen. Fragen über Fragen seien zu klären: Was hat es mit dem Hochzeitsfoto von Thiel und Boerne auf sich? Und warum wurde der junge Südamerikaner Luiz Benaso in einer Münsteraner Schlachterei ermordet? Eine Weinhandlung in der Nähe von Münster ist die einzige Spur... Das bewährte Team ist auch wieder dabei: Jan Josef Liefers als bissig-humoriger Rechtsmediziner Boerne, Boernes Assistentin Silke Haller "Alberich" gespielt von Christine Ursprung, Mechthild Großmann als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm mit der rauchigen Stimme und andere mehr.

Als die Crew wieder Kameras, Scheinwerfer, Reflektoren, Kabelberge und vieles mehr eingepackt hatte, waren insgesamt 8:05 Minuten des "Tatort" abgedreht - wie immer steckt ein enormer Aufwand hinter der Fernsehproduktion. Für Jakob Antwerpen und seine Familie war das Intermezzo auf seinem Hof auf jeden Fall spannend.