51 Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten am Montagnachmittag in Königswinter-Ittenbach anrücken. Im Anbau eines Hauses brannte ein Trockner.
Starke RauchentwicklungBrennender Trockner löst Einsatz der Feuerwehr Königswinter aus

Die Drehleiter wurde sicherheitshalber in Stellung gebracht. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Dach des betroffenen Hauses kontrolliert.
Copyright: Ralf Klodt
Ein brennender Trockner im Anbau eines Mehrfamilienhauses im Königswinterer Ortsteil Ittenbach hat am Montagnachmittag zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter geführt. Die insgesamt 51 Einsatzkräfte hatten das Feuer in der Straße Im Scheffenbungert schnell gelöscht.
Die Bewohnerin des Hauses hatte gegen 17.20 Uhr den Qualm selbst bemerkt und das Haus verlassen. Nachbarn alarmierten die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter, die mit den Löscheinheiten Ittenbach und Oelberg sowie der Drehleiter aus der Altstadt und dem Einsatzleitwagen aus Oberdollendorf anrückte.
Die Einheiten bildeten unter Leitung von Hauptbrandmeister Marc Neunnkirchen zwei Angriffstrupps, beschränkten sich aber dann auf einen Löschangriff von außen und hatten den Brand schnell im Griff.
Zur Sicherheit wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, von der aus mit einer Wärmebildkamera das Dach des Hauses kontrolliert wurde. Die Bewohnerin blieb augenscheinlich unverletzt, wurde aber vom Rettungsdienst gesichtet. (csc/rkl)