Zintemaat feiert GeburtstagMeckenheimer Weihnachtsmarkts unter 2G-Bedingungen

Lesezeit 2 Minuten
Die Organisatoren des Zintemaats wollen den Besuchern ein schönes Erlebnis bieten. 

Die Organisatoren des Zintemaats wollen den Besuchern ein schönes Erlebnis bieten. 

Meckenheim – Weihnachtliche Live-Musik, leckere Wecken vom Nikolaus, über 26 festlich geschmückte Buden und ein verkaufsoffener Sonntag. Auch die Jubiläumsausgabe des Meckenheimer Zintemaats, der seinen zehnten Geburtstag feiert, lässt keine Wünsche offen. Nach einem Jahr Pause lädt das Team des gastgebenden Meckenheimer Verbundes von Freitag, 3. Dezember, bis Sonntag, 5. Dezember, zu der beliebten vorweihnachtlichen Veranstaltung auf dem Kirchplatz ein.

Der Markt findet unter 2G-Bedingungen statt. Alle Besucher über 18 Jahre müssen also geimpft oder genesen sein. Die entsprechenden Nachweise werden am Eingang zu dem eingezäunten Budenzauber kontrolliert. Ob es eine Maskenpflicht geben wird, steht noch nicht fest. „Wir bieten größtmögliche Sicherheit und hoffen, dass alle mitziehen“, sagt die Meckenheimer Geschäftsfrau Nadja Hügle-Ginster, Sprecherin des Zintemaat-Teams. Die Organisation des Marktes sei in diesen Zeiten eine besondere Herausforderung: „Lieferschwierigkeiten bei Plakaten und Lichterketten sind eine ganz neue Erfahrung für uns.“

Die positiven Rückmeldungen der Besucher in den vergangenen Jahren und die Nachfragen der Marktbeschicker hätten jedoch dazu ermutigt, den Weihnachtsmarkt erneut zu veranstalten. Marktleiter Michael Ginster beschreibt das erfolgreiche Konzept, das aus einer Mischung von regionalen Angeboten, Handwerkskunst sowie Speise- und Getränkeangeboten der örtlichen Vereine bestehe: „Auf dem Markt trifft man sich, kennt man sich und die liebevoll gestalteten Weihnachtsbuden sowie das Bühnenprogramm bilden ein einmaliges Ambiente.“ Besonders freue sich das Team auf gut gelaunte Besucher. Bäcker Peter Mauel spendiert rund 300 „Zinteböömchen“-Wecken, die von Nikolaus Ferdi Hilberath am Sonntag verteilt werden.

Öffnungszeiten: Freitag, 3. Dezember, 16 bis 21 Uhr; Samstag und Sonntag, 4. und 5. Dezember, 11.30–21 Uhr

Nachtmodus
Rundschau abonnieren