BITSBrigadegeneral Renner übergibt Verantwortung der Tomburg-Kaserne

Oberst Rainer Beeck, Generalmajor Heinrich Steiner und Brigadegeneral Wolfgang E. Renner (v. l.) vollzogen den Kommandowechsel.
Copyright: Matthias Kehrein
RHEINBACH – Das Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr (BITS) mit Standort in der Tomburg-Kaserne in Rheinbach hat einen neuen Kommandeur. Nach mehr als fünf Jahren in dieser Position übergab Brigadegeneral Wolfgang E. Renner die Verantwortung an seinen bisherigen Stellvertreter und Chef des Stabes, Oberst Rainer Beeck. Beeck übernimmt die Aufgabe allerdings nur interimsmäßig, bis der eigentliche Nachfolger, Brigadegeneral Ralf Hoffmann, voraussichtlich im Oktober von einem Auslandseinsatz im Kosovo zurückkehrt.
„Ich hätte niemals gedacht, dass ich nach meiner Ernennung 2013 mehr als fünf Jahre und damit ungewöhnlich lange die Dienststelle leiten darf“, blickte Renner beim Appell vor 500 der insgesamt 900 Bediensteten auf „Jahre, die ich nicht missen möchte und in denen ich mit viel Spaß und Freude gearbeitet habe“, zurück. „Ich hoffe, Sie haben das gespürt“, wandte er sich nicht nur an seine Mitarbeiter, sondern ebenso an die zahlreichen Gäste aus der Stadt und der Region. Ihm habe die Einbindung in das Leben am Standort sehr am Herzen gelegen, denn von dieser Zusammenarbeit könnten beide Seiten nur profitieren.
Kasernensturm lang dem Karnevalisten am Herzen
Renner erinnerte an den regelmäßigen Tag der offenen Tür in der Kaserne, die „Rock am Tor“-Konzerte, die gemeinsamen Fahrten nach Verdun, die Beteiligung an der Rheinbacher Ausbildungsmesse und die Kranzniederlegungen am Volkstrauertag. Ihm sei aber besonders der Kasernensturm der Karnevalisten ans Herz gewachsen, „der endete in diesem Jahr ausnahmsweise mit einem Unentschieden“, schmunzelte er. Schließlich hatte er selbst als Kurzzeit-Prinz an der Seite von Prinzessin Astrid I. (Faßbender) seine eigene Kaserne mit erobert. Er appellierte zum Abschluss an alle Beteiligten, mit diesen Traditionen fortzufahren.
Generalmajor Heinrich Steiner, der Kommandeur des Kommandos Informationstechnik der Bundeswehr, machte darauf aufmerksam, dass zum ersten Mal die Führungsverantwortung für das BITS seit dessen Aufstellung im Februar 2013 übergeben werde. Passenderweise findet die Übergabe zu einem Zeitpunkt statt, zu dem die IT-Systeme der Bundeswehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen. Der gerade aufgedeckte Hackerangriff auf das Datennetz der Bundesregierung unterstreiche erneut eindrücklich, wie wichtig und richtig die Entscheidung gewesen sei, die in der Bundeswehr vorhandene Expertise und die dazugehörigen Ressourcen für den Bereich der Cyber- und Informationstechnologie zu bündeln und zu stärken.
Patenschaft zwischen Stadt und Kaserne begründet
„Hier in Rheinbach laufen die Nervenbahnen des IT-Systems der Bundeswehr zusammen, denn nur hier haben wir die notwendigen technischen Voraussetzungen zur Erfüllung dieser Aufgabe“, unterstrich der Generalmajor. „Es ist das BITS, das seit seiner Aufstellung 365 Tage im Jahr rund um die Uhr dafür Sorge trägt, dass das IT-System der Bundeswehr funktioniert.“
Bürgermeister Stefan Raetz lobte den scheidenden Standortältesten beim anschließenden Empfang ausdrücklich: „General Renner war ein hervorragender und vorbildlicher Botschafter in Uniform für die Bundeswehr in der Stadt Rheinbach!“
Die Zusammenarbeit sei hervorragend, Renner habe persönlich einen unglaublich hohen Einsatz gezeigt und die Patenschaft zwischen Stadt und Kaserne, die auch auf seine Initiative hin 2014 begründet wurde, von ganzem Herzen gelebt. Der gebürtige Mittelfranke habe in Rheinbach nicht zuletzt die Liebe zum rheinischen Karneval gefunden, „und wenn er noch länger geblieben wäre, hätten wir ihn nicht mit dem zweiten Generals-Stern verabschiedet, sondern als Karnevalsprinz“, schmunzelte Raetz.