In Rheinbach steigt der Zusteller der Post mit Päckchen und Briefen nun an der rechten Seite aus dem stromgetriebenen Lieferwagen: am Bordstein. Fünf solcher Fahrzeuge für den Zustellstützpunkt sind in Dienst gegangen.
Neue Paketautos in RheinbachAusstieg rechts

Zustellerin Daniela Schwendtner kann im Street Scooter Work L Gigabox nun am Bordstein aussteigen.
Copyright: Schuhmachers / Deutsche Post DHL Group
Zustellerin Daniela Schwendtner und Zusteller Mohammad Shafiee möchten ihr neues Gefährt am liebsten nie mehr hergeben: „Wir sind rundum zufrieden – sowohl was die Beladung angeht als auch die Auslieferung.“
Die Rede ist von dem neuen Zustellfahrzeug. Es handelt sich um einen „StreetScooter Work L Gigabox“, elektrisch angetriebenen und mit dem Lenkrad auf der rechten Seite. So können Zusteller sicher am Bordstein aussteigen. In den begehbaren Laderaum passen zirka 160 Pakete.
Am Zustellstützpunkt der Deutschen Post in Rheinbach gibt es bereits fünf davon, um Briefe und Pakete gemeinsam zustellen zu können. In der Postleitzahlenregion 53 sind es aktuell schon mehr als 40.
300 Mal am Tag stoppen und anfahren
Das Fahrzeug ist eine gemeinsame Entwicklung von Deutsche Post DHL Group und der StreetScooter GmbH sowie den Instituten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. 20 000 dieser E-Fahrzeuge laufen für die Deutsche Post. Sie sind für Fahrten mit vielen Starts und Stopps ausgelegt.
Bis zu 300 Stopps und Anfahrvorgänge pro Tag sind Standard und ein Einsatz an 300 Tagen im Jahr die Norm. „Fast vollständig emissionsfrei“ lautet das Prädikat, zumal die Wagen auch leise sind. Vom Modell „Gigabox“ sind in diesem Jahr 1300 Transporter in den Einsatz genommen worden.