Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kultur am Hof 2025Rheinbachs beliebte Open-Air-Reihe startet in den Sommer

Lesezeit 4 Minuten
Bis zu 1000 Besucher wie hier bei den „Männern von Flake“ hören auf dem Himmeroder Wall jedes Mal der Musik ausgesuchter Bands zu.

Bis zu 1000 Besucher wie hier bei den „Männern von Flake“ hören auf dem Himmeroder Wall jedes Mal der Musik ausgesuchter Bands zu.

Musikbegeisterte aus Rheinbach und Umland treffen sich, um unter freiem Himmel Musik zu erleben: kostenfrei und generationenübergreifend.

Die Glasstadt freut sich auf den Sommer – denn ab dem 6. Juni heißt es wieder jeden Freitagabend: Bühne frei für Kultur am Hof. Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe, die im vorigen Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feierte, gehört längst zu den kulturellen Höhepunkten der Region. Auf dem Himmeroder Wall, mitten im Herzen der Stadt, treffen sich Musikbegeisterte aus Rheinbach und dem Umland, um gemeinsam unter freiem Himmel Musik zu erleben – kostenfrei, entspannt und generationenübergreifend.

Den Auftakt macht am 6. Juni die Band Covermaniacs mit einem energiegeladenen Programm. Auch in den Wochen danach darf sich das Publikum auf Abwechslung freuen: Mit dabei sind unter anderem MAM, Männer von Flake, Jack is Back sowie brasilianische Rhythmen und bewährte lokale Größen. Der musikalische Bogen reicht dabei von Rock und Pop über Oldies, Rumba und Country bis Schlager. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – und das bei freiem Eintritt.

Ein besonderes Augenmerk liegt erneut auf Familien und Kinder. So gibt es am 25. Juli ein Konzert mit Deine Kinderband, dem   mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichneten Duo Pia Pilz und Nino Kann. Am 29. August findet ein weiteres Kinderkonzert statt, bei dem die Band Jack is Back ab 15 Uhr ein eigens konzipiertes Rockprogramm für Kinder präsentiert. Am selben Abend steht die Band The SteAn auf der Bühne, die mit Partyschlagern zum Mitsingen und Tanzen einlädt.

Miteinander, Austausch und echte Begeisterung

Der Abschluss der Sommerreihe gehört am 5. September der Band ZET-B aus Euskirchen. Seit 1994 steht die Rockformation für druckvolle Musik, klare Haltung und eine feste Fangemeinde. Mit Songs von AC/DC bis Coldplay, interpretiert im eigenen Stil, begeisterte die Band schon voriges Jahr das Publikum vor dem Himmeroder Hof – und wird dies sicherlich auch 2025 wieder tun.

Kultur am Hof lebt vom Mitmachen, vom Austausch und von echter Begeisterung – bei Musikern wie beim Publikum. Die Künstler verzichten meist auf Gagen, denn das gemeinsame Erlebnis und die besondere Atmosphäre stehen im Vordergrund. Gesammelt wird traditionell mit dem Hut, der während der Konzerte durch die Reihen geht. Zahlreiche Sponsoren unterstützen das, und die Stadt Rheinbach nimmt für die Flächennutzung keine Gebühr.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Lars Prior und sein Team von Evation kümmern sich um die Getränkeversorgung. Kulinarisch wird das Angebot durch den Eifel-Ahr-Truck mit Burgern und Pommes sowie den Allgäu Bully mit bayrischen Spezialitäten ergänzt. Die Togohilfe verkauft die beliebten frischen Laugenbrezeln – der Erlös kommt wie immer einem guten Zweck zugute.

Alles vorbereitet: Ralf König als Fotograf (v. l.), Stefan Raetz, Michael Kesternich (Westenergie), Daniela Hoffmann, Caroline Heise (Glasmuseum), Stefanie Scherer (Serviceportal), Maria Jansen und Lars Prior (Evation).

Alles vorbereitet: Ralf König als Fotograf (v. l.), Stefan Raetz, Michael Kesternich (Westenergie), Daniela Hoffmann, Caroline Heise (Glasmuseum), Stefanie Scherer (Serviceportal), Maria Jansen und Lars Prior (Evation).

Organisiert wird Kultur am Hof von einem engagierten Team rund um Maria Jansen und Stefan Raetz. Jansen hatte die Organisation 2019 von Erich und Angie Marschall übernommen, die die Reihe über viele Jahre hinweg geprägt hatten.

„Wir haben in diesem Jahr wieder eine große Zahl an Bewerbungen von Bands erhalten. Leider gibt es nicht genügend Plätze, aber wir achten darauf, auch neuen Gruppen eine Bühne zu bieten“, betont Stefan Raetz. „Wichtig ist uns ein musikalisch vielseitiger und bunter Sommerabend, der für alle etwas bereithält.“

Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr und enden spätestens um 22 Uhr. Bei gutem Wetter werden pro Abend bis zu 1000 Gäste erwartet. Ärger mit der Nachbarschaft gibt es selten – die Rücksichtnahme funktioniert laut Raetz, und der Himmeroder Wall bleibt ein Ort der Begegnung, der Lebensfreude und des guten Klangs.


Auf einen Blick

Juni

6., 19 Uhr – Covermaniacs (Rock, Blues, Soul)

13., 19 Uhr – MAM live (BAP Tribute)

20., 19 Uhr – Sou Brasil (Lateinamerikanische Musik)

27., 19 Uhr – Uncle Fred (Funk & Soul)

Juli

4., 19 Uhr – Free Bears (Country & Rock ‚n‘ Roll)

11., 19 Uhr – Jack is Back (Rock)

18., 19 Uhr – Orange Cake Band (Rock & Pop der 80er)

25., 15 Uhr – Deine Kinderband (Kinderkonzert)

25., 19 Uhr – Männer von Flake (Rock)

August

8., 19 Uhr – TimeOut (Rock & Pop)

15., 19 Uhr – Heart & Soul (Blues Brothers Tribute)

22., 19 Uhr – aNY CoLouR (Pink Floyd Tribute)

29., 15 Uhr – Jack is Back (Rock for Kids – Kinderkonzert)

29., 19 Uhr – The SteAn (Partyhits)

September

5., 19 Uhr – ZetB (Rock)