Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tomburg-KaserneNeue Führung des IT-Betriebszentrums der Bundeswehr

Lesezeit 2 Minuten

Führungswechsel im IT-Betriebszentrum: Generalmajor Heinrich Steiner (M.) übergab das Kommando von Oberst Rainer Beeck (l.) an Brigadegeneral Ralf Hoffmann (r.).

RHEINBACH – Kommandoübergabe beim Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr in der Tomburg-Kaserne Rheinbach: Brigadegeneral Ralf Hoffmann übernahm am Donnerstag die Führung des Bundeswehrstandorts von Oberst Rainer Beeck, der im März mit der kommissarischen Leitung beauftragt worden war.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft wohnten der feierlichen Zeremonie bei und unterstrichen damit, „dass hier in der Region das vielbeschworene Miteinander von Militär und Gesellschaft nicht nur auf dem Papier steht, sondern im wahren Sinne des Wortes gelebt wird“, so Generalmajor Heinrich Steiner, der Kommandeur des Kommandos Informationstechnik der Bundeswehr.

Steigende Bedeutung für IT in der Bundeswehr

Das Betriebszentrum IT-Systeme der Bundeswehr (BITS) wurde am 1. Januar 2013 als eigenständige Dienststelle der Streitkräftebasis am Hauptstandort Rheinbach aufgestellt und gehört seit Juli 2017 dem Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum (CIR) an. „In Zeiten, in denen sich die Bundeswehr in zahlreichen weltweiten Einsätzen befindet, spielt das BITS eine wesentliche Rolle für die Sicherstellung der weltweiten Führungsfähigkeit der Bundeswehr“, erklärte Steiner beim Übergabeappell. Das Hauptaugenmerk liege dabei auf der IT-Versorgung der Einsatzkontingente, das BITS sei mit seinen aktuell etwa 700 militärischen und zivilen Mitarbeitern in der Lage, das gesamte IT-System der Bundeswehr weltweit zu überwachen und sofort auf Störungen zu reagieren.

Der scheidende Kommandeur Beeck tritt ab sofort seine neue Stelle als Referatsleiter im Bundesverteidigungsministerium in Berlin an und ist dort zuständig für Führungsunterstützung, Führungsorganisation, strategische Personalangelegenheiten, Betreuung und Fürsorge im Einsatz. Zum Abschied aus Rheinbach verlieh ihm Steiner das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold.

Brigadegeneral Ralf Hoffmann war von 2011 bis 2014 schon einmal in Rheinbach aktiv und leitete zuletzt als Direktor das „NATO Advisory and Liaison Team“ in Pristina (Kosovo). (jst)