Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

101,5 MeternHochhaus am Bundeskanzlerplatz wird dritthöchste Gebäude der Stadt

2 min

Die Silhoutte der Stadt wird der 101,5 Meter hohe Turm am Bundeskanzlerstadt mitprägen. Er wird das dritthöchste Gebäude in Bonn sein.

BONN – Jetzt steht es endgültig fest: Das Hochhaus am Standort des ehemaligen Bonn-Center am Bundeskanzlerplatz wird mit 28 Stockwerken und 101,5 Metern das dritthöchste Gebäude der Bundesstadt. „Aufgrund der hohen Nachfrage nach modernen Büroflächen im Regierungsviertel und einer erfolgreichen Teilvermietung ist die Variante mit über 100 Metern die unternehmerische Konsequenz“, erklärte Arne Hilbert, Partner der Geschäftsführung und Niederlassungsleiter NRW bei der Kölner Immobiliengesellschaft Art-Invest Real Estate, die Entscheidung. Ende 2021 sollen die drei Neubauten des Stadtquartiers „Neuer Kanzlerplatz“ fertiggestellt werden.

Gut ein Jahr lang hat es gedauert, bis der Bauschutt des am 19. März vergangenen Jahres gesprengten Bonn-Centers abtransportiert war. Ende Mai hat die Immobiliengesellschaft nach eigenen Angaben den Bauantrag für das Projekt bei der Stadt eingereicht. Nun haben die Arbeiten für die Baugrube begonnen, die bis zum Herbst dauern sollen. Dazu gehören Vorbereitungs- und Sicherheitsmaßnahmen sowie Untersuchungen des Geländes durch die Denkmalpflege. Die Baugrube auf der 18.500 Quadratmeter großen Fläche wird bis zu zwölf Meter tief. Nach Berechnungen von Art-Invest werden 137.500 Kubikmeter Material bewegt, so viel, wie in 37 olympische Schwimmbecken passen würden. Ende 2018 soll die Gründung folgen, also der statische Übergang zwischen Bauwerk und Boden. Mit dem Hochbau soll dann Anfang 2019 begonnen werden. Ende 2021 soll das Vorhaben abgeschlossen sein.

Bereits im Januar hatte Art-Invest mitgeteilt, dass mit der Postbank ein Ankermieter an Land gezogen werden konnte, der ab 2021 rund 40.000 Quadratmeter Büroflächen beziehen wird. Die Postbank will dort ihre bisher über das Stadtgebiet verteilten neun Standorte konzentrieren. „Nach fast vier Jahren Planung stehen wir nun an dem Punkt, an dem unsere Visionen Stück für Stück in die Realität umgesetzt werden“, sagte Hilbert. In dem Hochhaus stünden noch die „attraktivsten Flächen mit modernen Bürolösungen sowie einmaligem Ausblick über die Stadt und auf das Siebengebirge“ zur Verfügung.

Insgesamt entstehen – nachdem die Turmhöhe auf 101,5 Meter festgelegt wurde – 66.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche in drei Gebäuden, die an einem öffentlich zugänglichen Platz liegen. Gastronomie und Aufenthaltsmöglichkeiten sollen den Platz attraktiv machen. „Wir freuen uns mit dem Neuen Kanzlerplatz ein ansprechendes Stadtquartier zu schaffen, Bonns beste Adresse wieder mit Leben zu füllen und einen Impuls für Bonn und die gesamte Region zu setzen“, betonte Hilbert.