Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neuer KanzlerplatzDer Grundstein für die Bonner Zukunft ist gelegt

Lesezeit 3 Minuten

Mit 101,5 Metern wird das Hochhaus das dritthöchste Gebäude Bonns sein. Das planende Architektenbüro verspricht eine qualitätvolle Gestaltung.

Bonn – „Bonns beste Adresse“ - so lautet der Slogan des Neuen Kanzlerplatzes. Wo noch vor zwei Jahren das Bonn-Center stand, nimmt die neue Baustelle langsam Formen an. Mit einer feierlichen Zeremonie wurde gestern Mittag der Grundstein gelegt.

Baubeteiligte, Bürgermeister Reinhard Limbach, und auch Nutzer des Campus' wie die Deutsche Post Bank AG kamen zu der Feier zusammen. „Dies ist die Stelle, an der eine Vision Wirklichkeit wird“, sagte Arne Hilbert, Geschäftsführer der Art-Invest Real Estate. „Der ,Neue Kanzlerplatz’ ist nicht nur für Bonn, sondern auch für uns ein bedeutsames Projekt.“

Integration des historischen Grundsteins

In Erinnerung an das geschichtsträchtige Gelände wurde der historische Grundstein des ehemaligen Bonn-Centers in den des Neuen Kanzlerplatzes integriert. Das alte Dokument war nach der Sprengung im März 2017 geborgen und aufbewahrt worden. Nach der Grundsteinlegung befüllten die Projektverantwortlichen eine Zeitkapsel, die ebenfalls Platz im Fundament fand.

„Damit etwas Neues entstehen konnte, musste das Alte weichen. Die Sprengung war auch eine Art Befreiungsschlag“, betonte Hilbert, der den Platz als Quartier der Zukunft bezeichnet. Die Stadt freue sich über dieses Bauvorhaben, betonte Bürgermeister Limbach. Und weiter: „Dieses Gebäude wird sich gut in die Stadtsilhouette eingliedern. Wir können nur noch in die Höhe wachsen, von da an passt es.“

Ensemble aus drei Gebäudekörpern

Auf dem Gelände des ehemaligen Bonn-Centers entsteht bis 2022 ein Ensemble aus drei Gebäudekörpern. Ein öffentlicher Platz soll die Häuser, von denen eines 101,5 Meter messen wird, miteinander verbinden und einen Begegnungs- wie Aufenthaltsort darstellen, heißt es von Art-Invest.

80 Prozent der 66 000 Quadratmetern Mietfläche sind schon an die DB Privat- und Firmenkundenbank AG (ehemals Postbank) vergeben. „An neun Standorten haben wir 3000 Mitarbeiter. Uns hat schon lange bewegt, alle an einen Platz zu bekommen und die Standorte zusammenzuziehen“, erläuterte Lars Stoy von der DB Privat- und Firmenkundenbank AG.

„Neue Arbeitswelt schaffen“

„Wir wollen eine neue Arbeitswelt schaffen und die Flächen effektiver nutzen“, so Stoy weiter. Ein weiterer Mieter ist Design Offices. Firmenvertreter Michael Barth betonte, dass sich die Arbeitswelt fundamental ändere und man deshalb eine neue Arbeitslandschaft schaffen müsse. „Es geht ums Wohlfühlen, der Arbeitsplatz soll wie ein Zuhause sein. Wir müssen Lifestyle anbieten“, so Barth.

Die Union Investment Real Estate hat den Neuen Kanzlerplatz Anfang 2019 erworben und wird ihn nach der Fertigstellung übernehmen. „Wir sind stolz, an Bonns bester Adresse Plätze gesichert zu haben“, sagte Sven Lindtl von Union Investment. Der Komplex entspreche der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit und sichere Werte der Zukunft.

Laut den Projektverantwortlichen liegt der Bau im Zeitplan. Das heißt für Bonn: Es dauert noch drei Jahre, bis ein neues Hochhaus steht.