Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ehrenbürgermeister gewesenPeter Schmitz aus Wachtberg ist tot

2 min
Peter Schmitz war Ehrenbürgermeister von Wachtberg

Peter Schmitz war Ehrenbürgermeister von Wachtberg

Der Schreinermeister Peter Schmitz aus Fritzdorf ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war Ehrenbürgermeister der Gemeinde Wachtberg.

Der „Schmitze Pitter“ ist tot. Der bekannte Schreinermeister und Treppenbauer aus Fritzdorf, Ehrenbürgermeister der Gemeinde Wachtberg, starb im Alter von 94 Jahren. Sein politisches Engagement liegt lange zurück, ist aber unvergessen. Im Rathaus in Berkum hängt sein Bild in der Bürgemeistergalerie ganz oben rechts. Vier Nachfolger hatte er, bevor Jörg Schmidt als aktueller Bürgermeister das Rathaus übernahm.

Schmitz' politische Karriere begann im Jahr 1976. Damals zog er über die Reserveliste in den Gemeinderat von Wachtberg ein. 1984 wurde er zum zweiten Bürgermeister gewählt, von 1989 bis 1999 war er als erster Handwerker "erster ehrenamtlicher Bürgermeister". Er war damit auch der letzte in dieser Funktion, denn alle Nachfolger übten das Amt hauptamtlich aus.

Seine erste Amtshandlung soll damals gewesen sein, in seinem Dienstzimmer ein Kreuz aufzuhängen. Als Schüler hatte er noch erlebt, wie Nazis in den Klassenräumen die Kreuze herunterrissen und seine Familie in ständiger Angst lebte, weil sie verfolgten Familien Unterkunft gewährte.

1999 wurde er auch gleich zum Ehrenbürgermeister ernannt. Durch Schmitz' Tod hat Wachtberg nur noch einen Ehrenbürgermeister: Theo Hüffel. Dessen Amtsnachfolgerin, Renate Offergeld, blieb die Ehre jedoch verwehrt, weil die Gemeinde der Auffassung ist, dass ihr eine zweite Amtsperiode fehlt, um diese Ehrung zu erhalten.

Schmitz hatte sich zunächst als Gewerkschafter in Bonn für seinen Berufsstand starkgemacht. Letztlich wurde er Obermeister der Bonner Schreinerinnung. Mitunter galt er als kantig und knorrig, was dazu passte, dass er von sich selbst sagte: „Ich bin aus grobem Holz geschnitzt.“

Bürgermeisterin Renate Offergeld gratulierte Wachtbergs Ehrenbürgermeister Peter Schmitz zu seinem 85. Geburtstag.

Bürgermeisterin Renate Offergeld gratulierte Wachtbergs Ehrenbürgermeister Peter Schmitz zu seinem 85. Geburtstag.

Bei runden Geburtstagen hörte er viel Lob. Zu seinem 80. Geburtstag rühmte der damalige Bürgermeister Theo Hüffel seine „Ehrlichkeit, Geradlinigkeit und Offenheit“. Zum 85. Geburtstag war es Renate Offergeld, die ihm bescheinigte: Hart, geradlinig und fair gewesen zu sein, „nie unter der Gürtellinie“ und immer mit der Maxime „die Kirche im Dorf lassen“.