Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tag der offenen Tür„Messi oder Ronaldo?“ - Kinder stellen Wüst knifflige Fragen

2 min
Unter dem Motto «Hey, Demokratie!» konnten Besucherinnen und Besucher Führungen durch Ministerien und Landtag machen und mit Ministerinnen und Ministern sprechen. (Archivbild)

Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ konnten Besucherinnen und Besucher Führungen durch Ministerien und Landtag machen und mit Ministerinnen und Ministern sprechen. (Archivbild)

Das NRW-Regierungsviertel hat zum Tag der offenen Tür eingeladen - und Kinder dürfen Ministerpräsident Wüst mit Fragen löchern. Manchmal muss er gut überlegen.

Die schwierigste Frage wird NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gleich zu Beginn der Kinderpressekonferenz um die Ohren gehauen. „Messi oder Ronaldo?“, fragt ein Grundschüler. Wüst zögert und antwortet dann: „Wirtz.“ 

Zum Tag der offenen Tür stellte sich Wüst, der bald 50 wird und Vater einer vierjährigen Tochter ist, an seinem Arbeitsort, der Staatskanzlei, den Fragen von Schülerinnen und Schülern aus zwei NRW-Grundschulen. 

Da wurde es auch schon mal knifflig. „Möchten Sie Bundeskanzler werden, und glauben Sie, dass Sie eine Chance haben?“, fragt ein Schüler. Die Antwort Wüsts lässt auch vor Kindern Interpretationsspielraum zu: „Zurzeit möchte ich überhaupt nicht Bundeskanzler werden“, sagt Wüst. Und seine Chancen? „Weiß ich nicht.“

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hält bei Fragen der Kinderreporter auch mal selbst das Mikrofon.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hält bei Fragen der Kinderreporter auch mal selbst das Mikrofon.

Auch Wüst hat mal Quatsch gemacht

Ob er früher schon mal etwas Verbotenes getan habe? Als Kind habe er „den ganzen Quatsch gemacht“, der den Kindern im Pressesaal der Staatskanzlei auch noch einfallen werde. Seine Lieblingsgeschichte? Die Geschichte von der Weihnachtshexe, die er seiner Tochter - egal ob Sommer oder Winter - ständig vorlesen müsse. Sein Lieblingsgericht? Wüst sagt, er habe gerade echt Hunger und würde gern eine grobe Bratwurst mit Wirsing und Kartoffeln essen. Fehlt noch der Lieblingsfilm: „Der Clou“, eine Ganoven-Komödie von 1973 mit Robert Redford. Den Schauspieler würden sicher die Mütter oder Großmütter kennen.

Rallye durch die Ministerien

Auch in anderen Regierungsgebäuden war viel los. Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ konnten Besucherinnen und Besucher Führungen durch Ministerien und Landtag machen und mit Ministerinnen und Ministern sprechen. Für Kinder gab es eine Ministerien-Rallye. Wer am Ende mindestens drei Stempel in seinem Rallye-Pass hatte, erhielt ein kleines Geschenk. Anlass des Tages der offenen Tür war das 75-jährige Bestehen der Landesverfassung in diesem Jahr. 

Besucher konnten zum Beispiel Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) und Innenminister Herbert Reul (CDU) treffen. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) zeigte ihren Dienstsitz, das Mannesmann-Hochhaus. Zusammen mit Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) wollte sie Kindern das Prinzip der Mülltrennung erklären und mit Jugendlichen über das Thema Faktencheck sprechen. (dpa)