Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Pfleger, Ärzte und IngenieureViel mehr ausländische Fachkräfte möchten in NRW arbeiten

1 min
In Deutschlands Krankenhäusern arbeiten viele syrische Ärzte, die zuvor ein Anerkennungsverfahren ihrer Berufsqualifikation absolviert haben. (Archivbild)

In Deutschlands Krankenhäusern arbeiten viele syrische Ärzte, die zuvor ein Anerkennungsverfahren ihrer Berufsqualifikation absolviert haben. (Archivbild)

Deutschlands Kliniken und Arztpraxen sowie die Wirtschaft generell suchen Fachkräfte, Ausländer bringen die nötige Expertise mit. Die müssen sich ihren Anschluss aber erst einmal anerkennen lassen.

Die Anzahl der ausländischen Fachkräfte, die in Nordrhein-Westfalen arbeiten möchten, hat sich deutlich erhöht. Wie das Landesstatistikamt in Düsseldorf mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 21.567 Anerkennungsverfahren von Berufsqualifikationen bearbeitet – das sind 20,5 Prozent mehr als 2023 und mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2019 (10.467).

Dabei geht es um Abschlüsse, die im Ausland gemacht wurden und zu einer entsprechenden Tätigkeit in Deutschland führen sollen. Häufig waren es türkische Pflegefachkräfte, syrische Ärzte und ukrainische Ingenieure. Deutschlands Gesundheitswesen und große Teile der Wirtschaft brauchen dringend Fachkräfte, um ihren Personalbedarf zu decken. (dpa)