Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Förderkreis für DenkmalpflegeBad Münstereifel könnte zum Tastmodell werden

Lesezeit 2 Minuten

 Günter Kirchner führt weiter Regie bei den Denkmalpflegern.

Bad Münstereifel – Der Förderkreis für Denkmalpflege fasst die Erstellung eines Tastmodells der historischen Innenstadt Bad Münstereifels ins Auge. Hierbei handelt es sich um ein in Bronze gegossenes Modell des von der Stadtmauer umgebenen Areals. Ähnliche Modelle gibt es in in vielen Städten. Ursprünglich sollten so blinde Menschen durch Tasten eine Stadt erfahren können. Tastmodelle sind auch ein beliebter Ausgangspunkt für die Stadterkundung. Zudem soll mit der Deutschen Post geprüft werden, ob für den Kernstadtbereich historische Briefkästen beschafft werden können.

Das wurde in der Mitgliederversammlung des Förderkreises bekannt, die Günter Kirchner erneut zum Vorsitzenden wählte. Vize bleibt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. Neu im Vorstand ist Schatzmeister Josef Brück, der Walter Zimmermann ablöste, der sechs Jahre für die Finanzen des Förderkreises zuständig war. Beisitzer sind erneut Prof. Dr. Hubert Hendrichs und Günter Zumbé. Dem Vorstand steht ein Beirat mit Erich Schmidt, Gertrudis Symann, Almut Kossman, Jeanette Bünger und Ruth Dresen zur Seite.

Schutz gegen Starkregen

Kirchner berichtete über umfangreiche Maßnahmen zum Schutz gegen Starkregen im Apothekenmuseum, das dem Förderkreis gehört. Er bedankte sich bei Norbert Schroeteler, der als Architekt die von der NRW-Stiftung unterstützte Maßnahme ehrenamtlich begleitet hat. Dazu gehören auch die Sanierung des Hofbereiches und die Wiederherstellung des Kräutergartens. In Kürze, so Kirchner, wird dieser Bereich des Apothekenmuseums für die Besucher wieder zugänglich sein.

Investiert wurde in die Beleuchtung der Offizin, dem historischen Verkaufsraum der alten Apotheke. Kirchner berichtete zudem über die Tätigkeit der AG Deutsche Fachwerkstädte, der der Förderkreis und seit dem 1. Januar auch die Stadt Bad Münstereifel angehören. Der in dieser Institution gebündelte Sachverstand soll Eigentümern von Fachwerkhäusern zugutekommen. (eb)