Leichtathletiktalente zeigen sich in Euskirchen in guter Form, die Wettbewerbe im Allgemeinen werden aber nicht gut angenommen.
LeichtathletikTeam Voreifel glänzt in Euskirchen mit vielen persönlichen Bestleistungen

Amelie Böhling vom Team Voreifel beim Weitsprung. Sie sprang 4,28 Meter weit.
Copyright: Tom Steinicke
Isabell Margraf vom Team Voreifel zeigte sich bei den Regionsmeisterschaften Südwest im Heinz-Flohe-Stadion in Euskirchen in starker Form. Die junge Leichtathletin startete in fünf Disziplinen und landete in der Altersklasse WU14 jedes Mal auf dem Podium. Die 60 Meter Hürden absolvierte Margraf als Zweite in persönlicher Bestleistung von 10,87 Sekunden.
Das Leichtathletiktalent ist auch auf längeren Strecken gut. Über 800 Meter wurde sie ebenfalls Zweite. Auch auf der doppelten Stadionrunde stand am Ende eine persönliche Bestzeit auf der Anzeigentafel. 2:53,19 Minuten benötigte die Zwölfjährige für die 800 Meter.
Justus Wollersheim zeigt einen ganz starken Auftritt in Euskirchen
Zudem absolvierte Margraf den Ballwurf (31,00 Meter), Weitsprung (4,61 Meter, persönliche Bestleistung) und Diskus (16,93 Meter, persönliche Bestleistung).
Ganz stark war auch der Auftritt von Justus Wollersheim. Der 14 Jahre alte Zülpicher, der ebenfalls für das Team Voreifel startet, warf sich mit einer persönlichen Bestleistung von 40,32 Meter beim Diskus auf den ersten Platz. Die Weite bedeutet laut Markus Mollek, Vorsitzender der Leichtathletikabteilung des TuS Zülpich, Rang drei der Bestenliste in NRW. „Das dürfte ein spannender Wettkampf bei den Verbandsmeisterschaften werden“, so Mollek. Der Grund: Justus Wollersheim strotzt derzeit vor Selbstbewusstsein. „Er hat angekündigt, dass er in der Lage ist, noch fünf bis sieben Meter weiter zu werfen“, so Mollek.
Resonanz auf Regionsmeisterschaften trübt die Stimmung
Paula Werner vom Team Voreifel gewann mit einer persönlichen Bestleistung von 5,33 Meter den Weitsprung der Klasse W20.
Beim 800-Meter-Lauf der Klasse W12 belegten Malou Reisinger und Emelie Bings (beide Team Voreifel) mit persönlichen Bestleistungen die Plätze vier und fünf.
Trotz der guten persönlichen Leistungen der Leichtathleten des Teams Voreifel waren Mollek und Mitstreiter Hans-Werner Pütz, der Vorsitzende der LGO Euskirchen/Erftstadt, der auch Wettkampfwart der Region Südwest ist, mit der Regionsmeisterschaft im Allgemeinen nicht zufrieden. „Die Veranstaltung hat ein wenig unter der nicht allzu guten Resonanz gelitten. Gerade ab der Jugend ab 16 Jahren hat man gemerkt, dass die Disziplinauswahl für uns nicht attraktiv war“, so Mollek.