In die erste Verbandsligasaison gehen die Euskirchen Lions mit neuem Headcoach. David Aigner fällt aus, Dave Strauch ist der Top-Zugang.
Football-Saison startetEuskirchen Lions spielen zweimal im Heinz-Flohe-Stadion

Blitzschnell: Die Footballer der Euskirchen Lions spielen erstmals in der Verbandsliga.
Copyright: Tom Steinicke
Wenn ein ungeschriebenes Gesetz greift, dann wird es eine gute Saison für die Euskirchen Lions. Der Grund: Die Generalprobe für die erste Spielzeit in der Verbandsliga haben die Footballer nämlich ziemlich verpatzt. Gegen American Sport Mönchengladbach unterlagen die Lions mit 6:43. Überbewerten will das Ergebnis in dem Testspiel aber niemand. Schließlich war es ein Vorbereitungsspiel. Schließlich spielen die Gäste höherklassiger als die Euskirchener, die ihre sportliche Heimat in Stotzheim haben – noch.
Zwei Partien werden die Lions in dieser Spielzeit im Heinz-Flohe-Stadion (ehemals Erftstadion) austragen. Darunter das erste Heimspiel der Saison am Kirmessamstag, 10. Mai, ab 18 Uhr gegen die Mülheim Shamrocks. „Wir freuen uns total auf die Spiele in Euskirchen, auch wenn es für uns eine logistische Herausforderung werden wird“, sagt Jonas Reuter. Der ist nicht nur Spieler bei den Lions, sondern auch im Vorstand aktiv.
Lions hoffen auf 500 Zuschauer im Heinz-Flohe-Stadion in Euskirchen
Der Umzug ins Heinz-Flohe-Stadion sei das Ergebnis des ständigen Austauschs mit der Stadt und Bürgermeister Sacha Reichelt. Zum einen sei die Parkplatzsituation bei Heimspielen in Stotzheim bisweilen suboptimal. Zum anderen habe der erste Bürger die Stadt den Wunsch geäußert, dass im Heinz-Flohe-Stadion „noch mal ordentlich was los sein soll“.
„Wir hoffen, dass wir die 500 Zuschauer knacken werden“, sagt Reuter. Bei Heimspielen in Stotzheim kommen nicht selten mehr als 300 Football-Interessierte – und dann „parken die Autos gefühlt bis nach Billig“, so Reuter: „Aber wir tragen ja nicht umsonst das Euskirchen im Namen. Also geben wir gerne etwas zurück.“

Aktuell bereiten sich die Akteure intensiv auf die Spielzeit vor. Ganz ohne Verletzungen ist das Training bisher nicht abgelaufen.
Copyright: Tom Steinicke

Es ist ein hartes Ringen um die Positionen und Stammplätze.
Copyright: Tom Steinicke
Für dieses „Zurückgeben“ müssen die Lions ihre Komfortzone verlassen. Sämtliche Infrastruktur befindet sich seit Jahren in Stotzheim – und die wächst stetig. Im Heinz-Flohe-Stadion hingegen gibt es derzeit weder Markierungen noch Field-Goal-Stangen. Die sind auf dem Kunstrasenplatz in Stotzheim nach der Flutsanierung fest installiert worden. In Euskirchen werden die Lions an die Pfosten der Fußballtore Holzlatten befestigen, um so Footballatmosphäre zu vermitteln. Ein bisschen „Back to the Roots“-Gefühl, denn das haben die Footballer bei ihren Anfängen vor sechs Jahren in Stotzheim genauso gemacht.
Dafür gehen die Lions davon aus, dass die Parkplatzsituation rund ums ehemalige Erftstadion besser ist als in Stotzheim. Und dass die ungewöhnliche Kick-off-Zeit von 18 Uhr den einen oder anderen Zuschauer nach Euskirchen locken wird.
Johannes Jungmann ist neuer Cheftrainer der Footballer
Die Zuschauer werden einen neuen Cheftrainer an der Seitenlinie bewundern können. Johannes Jungmann ist Nachfolger von Andre Frisch. „Johannes lebt Football“, sagt Abteilungsleiter Michel Simons.
Jungmann ist seit vielen Jahren fest im Football verwurzelt. Zudem ist er für die Lions kein Unbekannter. In den Anfängen des Vereins war Jungmann mit den Troisdorf Jets in Stotzheim zu Gast. Zudem hat er als Schiedsrichter schon einige Spiele auf der Anlage neben der Erft begleitet. „Johannes passt perfekt in unser Team und bringt umfangreiche Erfahrungen als Coach mit“, so Simons.
Und was sagt der neue Headcoach? „Als die Anfrage der Lions kam, musste ich nicht lange überlegen. Was hier geschaffen wurde, verdient großen Respekt, und ich freue mich darauf, die gute Arbeit, die hier geleistet wird, fortzuführen“, so Jungmann.
Mit Dave Strauch wechselt ein Leistungsträger nach Euskirchen
Der Trainer ist nicht das einzige neue Gesicht bei den Lions. Mit Dave Strauch wurde ein echter Leistungsträger verpflichtet. „Mit jahrelanger Erfahrung in der D-Line & O-Line, Stationen bei den Troisdorf Jets und den Cologne Crocodiles bis in die 1. Bundesliga bringt Dave geballte Power und Know-how in unser Team“, berichtet Simons stolz: „Nach einer beeindruckenden Karriere, die ihn bis in den deutschen Spitzenfootball geführt hat, verstärkt er nun unsere Defensive Line – als verlässlicher Spieler und Leader auf dem Feld.“
Und während Strauch schon die eine oder andere Minute auf dem Platz gestanden hat, gibt es bei den Lions auch immer noch „Frischlinge“, die bisher noch nie Football gespielt haben. „Sie werden langsam integriert und immer wieder reingeworfen. Das ist für alle Beteiligten eine Supersache“, sagt Jonas Reuter.
Als Quarterback wird Michael Zimmer die Lions in die Saison führen. Der „Ballverteiler“ in der Offensive muss aber in der Saison auf eine wichtige Anspielstation verzichten. David Aigner wird verletzungsbedingt die komplette Spielzeit ausfallen. Der Leistungsträger hat sich in einem Trainingsspiel einen Mittelfußbruch zugezogen. Auch Leistungsträger Maxi Schmude wird den Lions zu Beginn der Saison fehlen. In seinem Fall hoffen die Verantwortlichen, dass er im Laufe der Spielzeit wieder zur Verfügung stehen wird.
Als Saisonziel haben sich die Footballer vorgenommen, sich in der Verbandsliga zu etablieren und entsprechend den Klassenerhalt zu schaffen. Und als weiteres Ziel wollen sie eine der besten drei Defensiven der Liga stellen.
Die Spiele der Lions
Die Auswärtsspiele der Lions: 4. Mai: Aachen Vampires 25. Mai: Wesseling Blackvenom 15. Juni: Düsseldorf Bulldozer 6. September: Mülheim Shamrocks 28. September: Schiefbahn Riders.
Die Heimspiele der Lions: 10. Mai: Mülheim (18 Uhr) 8. Juni: Schiefbahn (15 Uhr) 29. Juni: Aachen (15 Uhr) 14. September: Wesseling (15 Uhr) 5. Oktober: Düsseldorf (15 Uhr). Die ersten beiden Heimspiele finden im Heinz-Flohe-Stadion statt.