Polizeikontrolle bei KrekelIn der Süßigkeitentüte steckte die Auspuffsteuerung

Symbolbild
Copyright: dpa
Kall-Krekel – Geschwindigkeitsüberschreitungen hatten die Polizisten genauso im Blick wie unerlaubte technische Veränderungen an den Fahrzeugen, als sie am Sonntag auf der B258 bei Krekel eine Kontrolle durchführten.
Spitzenreiter bei den Geschwindigkeitsüberschreitungen war ein 21-jähriger Autofahrer aus Schleiden, der mit 140 km/h in der Tempo-70-Zone erwischt wurde. Ihn erwarten nach Angaben der Polizei ein Bußgeld in Höhe von 1200 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie zwei Monate Fahrverbot.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die technisch versierten Beamten erkannten zudem Manipulationen der Auspuffanlagen von mehreren Fahrzeugen. Spitzenreiter war hier ein 21-jähriger Niederländer, der eine Klappenauspuffanlage an seinem Auto montiert hatte. Dadurch überschritt er den zulässigen db(A) Wert von 77 um 23 db(A). Die „Krönung“, wie es die Polizei ausdrückte, war, dass er die Anlage mit einer Fernbedienung ansteuerte, die er in einer Süßigkeiten-Tüte versteckt hatte. Darüber hinaus stand der junge Mann unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Polizisten stellten das Auto sicher, ein Sachverständiger wird es nun genauer untersuchen. Der Niederländer musste aufgrund der Verstöße eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1900 Euro entrichten.
An der Kontrollstelle wollte er sich von einem Freund abholen lassen – der auch ein technisch verändertes Fahrzeug fuhr. Die Überschreitung der Lautstärke war so erheblich, dass ein Bußgeld im vierstelligen Bereich zu erwarten ist. Auch das Fahrzeug wurde sichergestellt. (eb)