Im April waren im Kreis Euskirchen 6389 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Quote sinkt ganz leicht, aber der Trend ist negativ.
AgenturArbeitslosenzahl im Kreis Euskirchen geringer als im März, aber höher als im April '24

Kommentiert die neusten Zahlen vom Arbeitsmarkt im Kreis Euskirchen: Anja Daub, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit in Brühl.
Copyright: Agentur für Arbeit
Saisonbedingt und nicht überraschend – so schätzt Anja Daub, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit in Brühl, die neuesten Zahlen des Arbeitsmarktes im Kreis Euskirchen ein. Im April waren 6.389 Menschen dort arbeitslos gemeldet. Das waren 102 Arbeitslose weniger als im Vormonat, aber 246 mehr als im April des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum März um 0,1 und liegt bei 5,9 Prozent.
„Der April ist wegen des Osterfestes und der damit beginnenden Vorbereitung auf die Saison in der Gastronomie und auch der Tourismusbranche ein durchaus verlässlich guter Monat für den Arbeitsmarkt“, erklärte Daub. Auch das Dienstleistungsgewerbe und der Handel nähmen hier regelmäßig wieder an Fahrt auf.
442 Menschen im Kreis Euskirchen in beruflicher Weiterbildung
„Sicherlich hat aber auch der Einsatz von arbeitsmarktpolitischen Instrumenten für eine weitere Entlastung des Arbeitsmarktes gesorgt“, kommentiert Anja Daub die aktuellen Zahlen.
Insgesamt 442 Menschen ohne Anstellung befanden sich im April in einer beruflichen Weiterbildung. Für die große Anzahl der Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur und der Jobcenter, die über keine abgeschlossene Ausbildung verfügten, sei es wichtig, sie für den Strukturwandel und den damit sich wandelnden Bedürfnissen des Arbeitsmarktes zu qualifizieren. „Daher lege ich unseren Kundinnen und Kunden ans Herz, sich bei der Arbeitsagentur über die Möglichkeiten einer beruflichen Weiterbildung zu informieren“, so Daub.
Arbeitgeber melden 1511 freie Arbeitsstellen im Kreis Euskirchen
Für qualifizierte Fachkräfte biete der Arbeitsmarkt weiter gute Chancen. Das zeige ein Blick auf die Entwicklung der gemeldeten Stellen. Derzeit hat die Agentur für Arbeit Brühl 1511 Arbeitsstellen aus dem Kreis Euskirchen im Bestand, gegenüber dem letzten Monat ist dies ein Minus von 29 oder 1,9 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 187 Stellen weniger. Dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter sind jedoch in den ersten vier Monaten des Jahres rund 1080 neue Stellen gemeldet worden. „Das zeigt eines ganz deutlich: Die Unternehmen haben den Bedarf, finden aber häufig nicht die passend qualifizierte Fachkraft“, so Anja Daub.
442 Menschen bereiteten sich durch die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung auf eine Beschäftigung im ersten Arbeitsmarkt vor. 84 Menschen nahmen an Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung teil und 132 Menschen wurden in ihrer Aufnahme einer Erwerbstätigkeit gefördert.
So sieht es in den Kommunen aus
In den Kommunen im Kreis Euskirchen sowie im Kreis Düren und in der Stadt Heimbach stellte sich die Situation Ende April auf dem Arbeitsmarkt wie folgt dar (Arbeitslose/Offene Stellen):
Kreis Euskirchen: 6389/ 1511
Bad Münstereifel: 439/ 120
Blankenheim: 291/ 48
Dahlem: 118/ 20
Euskirchen: 2432/ 525
Hellenthal: 228/ 65
Kall: 327/ 80
Mechernich: 814/ 154
Nettersheim: 152/ 48
Schleiden: 482/ 89
Weilerswist: 496/ 131
Zülpich: 610/ 231
Kreis Düren: 11.384/ 1554
Heimbach: 151/15