Mehr als 300 StarterMotocross-Rennen am Billiger Wald findet zum 60. Mal statt

Lesezeit 2 Minuten
Von links: Stefan Bolde, Hermann-Josef Deutschbein, Wilfried Nücken und Matthias Bolde.

Der MSC Euskirchen-Euenheim freutsich auf die 60. Veranstaltung.

Motocrosser lassen ihre Maschinen zum 60. Mal fliegen: Der MSC Euskirchen-Euenheim veranstaltet das Rennen am Billiger Wald.

Wenn am langen Wochenende 30. April/1. Mai zum 60. Mal auf der Motocross-Strecke am Billiger Wald die Motoren der Maschinen knattern, wird Hermann Deutschbein mit Sicherheit wieder die eine oder andere Anekdote zum Besten geben.

MSC Euskirchen-Euenheim besteht seit 1954

Das Ehrenmitglied hat nämlich nicht nur bei allen vorangegangen 59 Rennen in verantwortlicher Position mitgewirkt. Er ist auch einer derjenigen, die 1954 den MSC Euskirchen-Euenheim aus der Taufe gehoben haben.

An vielem von dem, was Deutschbein und seine Mitstreiter über die Jahre hinweg aufgebaut haben, hält auch der amtierende Vorstand um den Vorsitzenden Mathias Bolde fest.

So werden am 1. Mai wieder Seitenwagen auf der Strecke starten. „Das hat eine Tradition. Früher sind hier bekannte Fahrer gestartet, wir haben sogar einige ehemalige deutsche Meister im Verein“, sagt Deutschbein.

Zwei Politiker fahren außer Konkurrenz beim Rennen mit

Diesmal wollen – außer Konkurrenz – auch zwei Politiker im Seitenwagen auf die Strecke: Der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif wird, so ist es geplant, die Maschine steuern. Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt, gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung, wird als Beifahrer Platz nehmen.

Zum runden Veranstaltungsgeburtstag ist das Rennwochenende Teil des ADAC Nordrhein MX-Cups. Es gibt Meisterschaftsläufe in allen Klassen. Am Sonntag, 30. April, gehen die 50er, 65er, 85er, die Jugend-MX2, die Frauen, die Senioren und die Veteranen an den Start. „Wir setzen auf Jugendarbeit, deshalb sind alle Jugendklassen am Start“, sagt Mathias Bolde. Ein Grund dafür: Es gibt Punkte in der Gau-Meisterschaft. „Solche Rennen sind ein Sprungbrett für den Profisport“, weiß der zweite Vorsitzende Stefan Bolde.

Am Montag, 1. Mai, fahren dann die LK3, LK2, Seitenwagen und Quads. „Wir hatten ohne Seitenwagen und Quads bisher 270 Anmeldungen, rechnen also mit mindestens 300 Startern“, sagt Mathias Bolde. Die meisten von ihnen seien aus der Region.

Anwohner geben Zustimmung für Motocross-Wochenende

Dass auch Quads über die Piste düsen, sei Verdienst des Sportlichen Leiters Wilfried Nücken. „Die sind bei Zuschauern sehr beliebt“, ergänzt er. Und nicht nur das: Die Euskirchener Veranstaltung ist sogar Teil des MX-Hessencups.

Die Strecke am Billiger Wald wird seit Wochen hergerichtet. „Wir haben sie ein wenig modernisiert und die Sprünge angepasst“, so Bolde. Die Veranstaltung des MSC ist wegen der Nähe zum Wald und weil es direkte Anwohner gibt, die einzige im Jahr. Auch trainieren darf der Verein nicht, weshalb er nur wenige aktive Fahrer hat.

Dass es statt eines Renntags wieder ein Rennwochenende wird, hat der Verein dem örtlichen Förster und den Anwohnern zu verdanken. „Diese haben die Zustimmung gegeben“, so Mathias Bolde.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren