LagaZum Abschied flossen die Tränen

Einen Römerhelm, wie ihn auch „Tolbienchen“ trägt, gab es zum Abschied für Dr. Dieter Stöhr (r.) von dessen Nachfolger Albert Stumm und dem Laga-Förderverein. Stöhr ist bekennender Fan des Laga-Maskottchens und freute sich sehr über dieses Geschenk.
Copyright: Roberz Lizenz
Zülpich – Als Dr. Dieter Stöhr während der Mitgliederversammlung des Laga-Fördervereins die Gründe für seinen Rückzug aus dem Vorstand mitteilte, versagte ihm schon im ersten Satz die Stimme. Es dauerte eine Weile, bis der engagierte Vorsitzende sich wieder gefasst hatte. „Seit fünf Wochen bin ich Notar in Kerpen. Es hat mich Ende letzten Jahres einige schlaflose Nächte gekostet, ob ich das Angebot aus Kerpen annehmen soll oder nicht. Nach 16 Jahren hier in Zülpich ist mir die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen“, so Dr. Stöhr.
Für ihn bedeute jedoch die Notar-Stelle in Kerpen eine große juristische Herausforderung mit dem Tagebau und der Ansiedlung großer Gewerbebetriebe. Außerdem sei er privat nach Eupen orientiert, die Fahrt von Kerpen dorthin sei dann doch etwas einfacher als von Zülpich aus. „Es ist schade, dass ich die Gartenschau jetzt nicht mehr als Fördervereinsvorsitzender erleben kann. Ich gebe dieses Amt nicht gerne ab. Aber wir haben im Vorstand gemeinsam so viel eingefädelt, dass ich mir sicher bin, dass dies auch erfolgreich weitergeführt wird“, sagte Stöhr.
Zum Nachfolger von Dr. Dieter Stöhr wählte die Mitgliederversammlung den Strafverteidiger Albert Stumm. Der 48-Jährige lebt seit 2007 in Zülpich, ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit Gründung des Fördervereins 2009 war er als Beisitzer im Vorstand tätig. Auch Stumm zeigte sich von den Worten seines scheidenden Vorgängers sichtlich gerührt. „Dr. Stöhr hat seine Arbeit im Vorstand mit so viel Herzblut betrieben, dass es schwer sein wird, sein Nachfolger zu sein. Was der Verein unter seinem Vorsitz gesät hat, wird von dem neuen Vorstand nun geerntet“, so Stumm.
Die Vorstandsmitglieder Alois Drach (2. Vorsitzender), Josef Hagedorn (Schatzmeister), Uwe Kleinert (Schriftführer) sowie die Beisitzer Margrit Adams-Scheuer, Ingo Esser, Heinz Loosen und Rolf Sprünken wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Beisitzer wurde Rolf Potthoff von der Versammlung gewählt. Nachdem Laga-Geschäftsführer Heinrich Sperling den derzeitigen Planungs- und Ausführungsstand der Laga vorgestellt hatte, wies Prokuristin Judith Dohmen-Mick auf die viele Möglichkeiten hin, bei denen sich Zülpicher Bürger als Ehrenamtler in die Gartenschau einbringen können.
Hier gehe es vor allem darum, den Laga-Besuchern ein Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln, so Dohmen-Mick. Dies könne man sowohl als Begleitperson für behinderte und ältere Menschen, als Aufsichtsperson an den Spielplätzen oder als „Guter Geist im Park“ tun, der – durch bestimmte Kleidung kenntlich gemacht – in den beiden Laga-Parks als Ansprechpartner für Besucher zur Verfügung stehe.