Die früheren Bürgermeister aus dem Kreis Euskirchen, die noch ehrenamtlich ihren Posten ausübten, tauschten Erinnerungen aus.
„Wärmflaschen fürs Herz“Altlandrat Rosenke lud Ex-Bürgermeister aus dem Kreis Euskirchen ein

Altlandrat Günter Rosenke hatte die Altbürgermeister zu einem Treffen eingeladen: Vordere Reihe: Mechthild Müller, Ingeborg Schmitz, Alois Sommer Reihe Mitte: Maria Rhiem, Josef C. Rhiem, Karin Rosenke, Hanni Wolter, Dieter Wolter, Reinhold Müller, Reihe hinten: Rosa Sommer, Günter Rosenke
Copyright: Günter Rosenke
Es war einer der Sätze, die er als Landrat immer gerne sagte, wenn es der Anlass hergab: „Schöne Erinnerungen sind Wärmflaschen fürs Herz“. Auch gut drei Jahre, nachdem Günter Rosenke den Chefposten im Euskirchener Kreishaus abgegeben hat, erfüllt der Weilerswister diesen Satz noch immer mit Leben.
Auf seine Einladung hin trafen sich nun die ehemaligen ehrenamtlichen Bürgermeister mit ihren Ehefrauen zu einem gemeinsamen Essen im Kurhaus Gemünd. Bis 1999 gab es im Kreishaus und in den Kommunen noch Landräte und Bürgermeister, die ihr Amt ehrenamtlich ausführten.
Ein Oberkreisdirektor beziehungsweise ein Stadt- oder Gemeindedirektor war bis dahin Chef der jeweiligen Verwaltung. 1999 wurde diese Doppelspitze nach einer Übergangsfrist, in der beide Strukturen möglich waren, im Land NRW abgeschafft.
Wegen Corona und Flutkatastrophe fielen die Treffen lange aus
In fast regelmäßigen Abständen setzt Landrat a.D. Rosenke diese Traditions-Runde, die von seinem Vorgänger Josef Linden ins Leben gerufen worden war, fort. „Corona und Hochwasser sowie verschiedene andere Hemmnisse haben die regelmäßigen Treffen leider eine lange Zeit nicht zugelassen, umso mehr gab es natürlich aus der bewegten politischen Vergangenheit zu erzählen“, so Rosenke. Der ehemalige Bürgermeister aus Euskirchen, Dr. Wolf Bauer, sei leider verhindert gewesen, bedauerte Rosenke.
In die Gedanken und in vielen kleinen Anekdötchen seien natürlich auch die verstorbenen Bürgermeister Toni Wolf und Franz Caspers aus Blankenheim, Armin Haas aus Hellenthal, Helmut Weiler aus Kall, Peter Schüller aus Mechernich, Heinz Gerlach aus Bad Münstereifel, Helmut Schmitz aus Nettersheim und Kurt Oberle aus Weilerswist einbezogen worden.
„Der Grandseigneur dieser Runde, der ehemalige Schleidener Bürgermeister Alois Sommer (93 Jahre!), konnte natürlich gemeinsam mit dem Zülpicher Ehrenbürgermeister Josef C. Rhiem die schönsten und denkwürdigsten Erlebnisse der Vergangenheit Revue passieren lassen“, berichtet der Altlandrat von dem Treffen – zur Freude und Aufmerksamkeit auch der anwesenden Alt-Bürgermeister aus Dahlem, Reinhold Müller und Dieter Wolter, direkter Nachfolger von Alois Sommer.
So habe es viele Wärmflaschen fürs Herz gegeben, die die Teilnehmer mit nach Hause hätten nehmen können, so Günter Rosenke. Er freue sich schon auf das nächste Mal.