Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zwischen Metternich und HeimerzheimRadweg entlang der L 163 wird ab Sommer gebaut

2 min

Erste Markierungspfosten stehen schon da: Der Radweg zwischen Heimerzheim und Metternich wird gebaut.

Weilerswist-Metternich – Schon in Kürze soll mit dem Bau des lange geforderten Radwegs entlang der L 163 zwischen Metternich und Heimerzheim begonnen werden, sagte Martin Reichwaldt, Chef des Bau- und Planungsamtes der Gemeinde Weilerswist, dieser Zeitung.

An der Kreisgrenze zum Rhein-Sieg-Kreis in Höhe der Burg Kriegshoven sehe man schon die Markierungsstangen, die von einem Vermessungsunternehmen aufgestellt worden seien. „Die Verträge für den Grunderwerb sind fertig und unterschriftsreif“, sagte Reichwaldt.

Planungskosten von Gemeinde getragen

Von zwei Grundeigentümern benötige die Gemeinde Weilerswist rund 3.500 Quadratmeter Land, um den Weg errichten zu können. „Wenn alles glatt geht, dann können wir im kommenden Jahr um diese Zeit dort radeln“, sagte Reichwaldt.

Die Planungskosten trage allein die Gemeinde Weilerswist, die das komplette Projekt auch auf dem Swisttaler Gemeindegebiet, also im Rhein-Sieg-Kreis, betreue. Am Heimerzheimer Ortseingang wird der Radweg, der von Metternich nach Osten führt, in Höhe einer Landwirtschaftshalle gegenüber der Burg Kriegshoven von der südlichen auf die nördliche Straßenseite der Landesstraße 163 geleitet und an den Radweg angeschlossen, der entlang der Swist verläuft.

Feldweg soll umgebaut werden

In Metternich wird der neue Radweg in einen Wirtschaftsweg münden, der aus der Frankenstraße kommt. Dieser Wirtschaftsweg, der bislang noch ein reiner Feldweg ist, soll so umgebaut werden, dass er als Rad- und Fußweg sowie als Wirtschaftsweg dienen kann. Annähernd 100.000 Euro könnte allein die Planung kosten. Reichwaldt rechnet mit Baukosten von 600.000 Euro für die 1.200 Meter lange Strecke.

Begonnen werden soll mit dem Bau in diesem Sommer, fertig wird der Radweg 2019. Die Baukosten werden vom Landesbetrieb Straßen übernommen, von der Gemeinde Weilerswist aber erst einmal vorgestreckt, um die Realisierung des Projekts voranzutreiben.