Textil- und HandwerkskunstWollmarkt in Kuchenheim startet wieder

An der Wiese am Schornstein erwarten neugierige Schafe die großen und kleinen Gäste des Rheinischen Wollmarktes.
Copyright: Dominik Schmitz/LVR-Museum
Euskirchen-Kuchenheim – Zwei Jahre Pause mussten die Veranstalter des Rheinischen Wollmarkts einlegen. Am Sonntag, 12. Juni, von 11 bis 17 Uhr ist der Markt rund um das LVR-Industriemuseum und die Kirche St. Nikolaus wieder zurück. Das teilte der LVR in einer Pressemeldung mit.
Rund 100 Stände zu textilem Kunstgewerbe und traditioneller Handwerkskunst soll es geben. Besondere Dinge wie etwa Wolle von Schaf, Ziege, Kamel, Alpaka und Angorakaninchen, aber auch Seide und Baumwolle bieten die Aussteller an. Auch Taschen und Schmuck werden verkauft. Besucher können zudem Spinnerinnen, Webern und weiteren Handwerkenden bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Miss Kuchenheim ist ein Schaf
Darüber hinaus präsentieren Schafzüchter ihre Rassetiere auf der Wiese am Schornstein. Um 13.15 und 15.15 Uhr ist zudem ein Schafscherer vor Ort, der sich der Tiere annimmt. Wenn die Miss Kuchenheim gekürt wird, ist die Wolle aber noch dran: Über das schönste Schaf entscheidet das Publikum um 12.30 Uhr auf dem Wollmarkt.
Wissenswertes über Fauna und Flora erfahren Interessierte an Informationsständen von BUND und Nabu. Auch Kräuterführungen sind Teil des Programms, zu jeder vollen Stunde von 11 bis 16 Uhr, Kosten: 6 Euro.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein Programm: Aus alten Plakaten können sie Papiertüten herstellen oder Figuren aus aussortierten Materialien des Museums basteln. Auch wird es wieder das Filzen und Papierschöpfen geben.
„Folk and Fun“ zu Gast
Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung mit irischer Folkmusik der Band „Folk and Fun“. Nach zwei Auftritten am Museumseingang um 12 Uhr sowie um 13.30 Uhr folgt am Nachmittag ein Konzert in der Kirche St. Nikolaus. Das kulinarische Angebot umfasst an dem Tag vor allem Speisen und Getränke aus der Region, wie etwa heimischen Apfelsaft, Senf und Kräuter. Die Jugendfeuerwehr Euskirchen und die Jugendleiterrunde der Kirchengemeinde grillen, am Museum gibt es Flammkuchen, Kuchen und türkische Süßspeisen. Auch Führungen durch die Tuchfabrik werden an dem Tag für drei Euro angeboten, der Eintritt zur aktuellen Ausstellung kostet einen Euro.
Das könnte Sie auch interessieren:
In Zusammenarbeit mit der Stadtverkehr Euskirchen GmbH bietet der Veranstalter zudem einen Pendelbus zischen dem Euskirchener Bahnhof, dem Parkplatz am Hit-Markt und dem Wollmarkt an. Im Zehn-Minuten-Takt können die Marktbesucher den Bus kostenlos nutzen, um zu der Veranstaltung zu gelangen, damit die Parksituation vor Ort entlastet wird. Die Carl-Koenen-Straße ist an dem Tag nur einseitig vom Ortszentrum in Richtung Roitzheimer Straße befahrbar. Fahrradfahrer haben einen eigenen Parkplatz. Der Eintritt zum Wollmarkt ist kostenlos.