Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hund gerettet, Bewohner verletztFeuerwehrleute kämpften in Zülpich-Mülheim gegen Flammen

Lesezeit 2 Minuten
Zwei Feuerwehrleute rücken unter Atemschutz in einen Wintergarten vor, aus dem Rauch aufsteigt.

Die Feuerwehr bekämpfte in Mülheim einen Brand, der im Bereich des Wintergartens eines Wohnhauses ausgebrochen war. 

Zwei Bewohner eines Hauses wurden bei einem Brand in Zülpich-Mülheim verletzt – ein Hund wurde von der Feuerwehr gerettet.

Bei einem Wohnhausbrand in Mülheim sind nach Angaben der Zülpicher Feuerwehr zwei Bewohner verletzt worden. Sie wurden mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Das Feuer war am Dienstag gegen 4.45 Uhr im Bereich eines Wintergartens eines Einfamilienhauses ausgebrochen. Zur Brandursache kann die Euskirchener Polizei noch keine Angaben machen. Das Haus wurde beschlagnahmt, damit die Experten der Kriminalpolizei ihre Arbeit aufnehmen können. Aktuell ist das Haus in Mülheim nach den Löschmaßnahmen zudem unbewohnbar.

Als die Feuerwehrleute unter der Leitung von Marcel Kratz am Einsatzort eintrafen, war der Wintergarten bereits stark verraucht und die Flammen hatten auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen. „Wir waren zwischenzeitlich mit zehn Trupps gleichzeitig im Einsatz“, sagte Kratz. Zudem sei mithilfe der Drehleiter der Brand von oben bekämpft worden.

DRK versorgte die 60 Einsatzkräfte beim Einsatz in Zülpich-Mülheim

Die Bewohner des Hauses wurden dem Einsatzleiter zufolge von der Feuerwehr gerettet. Zudem brachten die Einsatzkräfte einen Hund in Sicherheit. Dieser wurde zunächst einem Mitarbeiter des Zülpicher Ordnungsamts übergeben. Der wiederum brachte den Hund anschließend ins Mechernicher Kreistierheim.

Aus dem Schleidener Brandschutzzentrum rückte der Atemschutzcontainer nach Mülheim aus, um die Feuerwehrleute mit frischen Pressluftflaschen zu versorgen. Für die 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr kam auch das Deutsche Rote Kreuz nach Mülheim, um sie mit Getränken und Essen zu versorgen. Die Rettungsleitstelle alarmierte als überörtliche Hilfe noch die Löschgruppen aus Friesheim und Niederberg.