SSV LützenkirchenCorona bringt Abmeldungen, aber auch viele neue Sportler

Beim SSV Lützenkirchen stand der Sportbetrieb wie überall lange still.
Copyright: Archivbild: Ralf Krieger
Leverkusen – Sieben Monate lang kein Sport in der Halle, selbst in Freien war das gemeinsame Sporttreiben monatelang verboten – Höchststrafe für einen engagierten Sportverein. „Im Kinderbereich hatten wir viele Abmeldungen“, bilanziert Inge Eisele, Geschäftsführerin des SSV Lützenkirchen nach der Jahreshauptversammlung des Vereins. Abmeldungen an sich seien gerade im Kindersport nicht unüblich. „Aber wir haben natürlich über die Lockdown-Zeit keine neuen Mitglieder dazugewonnen“, sagt Eisele. Die Meisterschaften im Fußball, Badminton, Tischtennis und Volleyball wurden im Jahr 2020 unterbrochen.
Neuer Vorstand
Da sowohl der bisherige Erste wie auch der Zweite Vorsitzende des SSV Lützenkirchen sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatten, wurde auf der Jahreshauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Als 1. Vorsitzender wurde Daniel Müller einstimmig gewählt, neuer 2. Vorsitzender ist Thomas Edelmann gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Inge Eisele (Geschäftsführerin), Annemie Hövelmann (Schatzmeisterin) Reiner Paas (2. Schatzmeister) und Dirk Danlowski (Jugendwart). (stes)
Die Bilanz des Vereins verhagelt das zumindest nicht nachhaltig. „Wir haben immer schön fleißig gespart“, sagt die Geschäftsführerin nicht ganz ohne Stolz. Bei den Erwachsenen habe sie nur wenig Ausritte registriert. Und jetzt sind die Hallen ja auch wieder auf – zumindest vorerst. „Gerade kommen ganz viele, die turnen wollen und sich freuen, dass wieder etwas angeboten wird“, freut sich auch Eisele.
Keine Kooperationen
Denn gerade bei den Kindern und Jugendlichen bemerken die Sportler, dass die Einschränkungen Spuren hinterlassen haben. In normalen Zeiten kooperiert der Verein mit Schulen und Kitas, das war in den letzten eineinhalb Jahren nicht mehr möglich.
Das könnte Sie auch interessieren:
„In den Kitas geht derzeit noch gar nichts“, berichtet Eisele. Außerdem bietet der Verein an zwei Grundschulen in der Nachmittagsbetreuung im Rahmen des Offenen Ganztages normalerweise Sport-AGs an. „Wir haben die Hoffnung, dass wir das nach den Herbstferien wieder starten können“, sagt Eisele.