Abo

Erster AdventUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

1 min
Eine Bäckermeisterin und Konditori zeig eine Scheibe von ihrem Butterstollen.

Das erste Adventswochenende steht ganz im Zeichen der Weihnachtsmärkte.

Was an diesem Wochenende los ist in Oberberg, zeigen wir hier im Überblick.

Was von Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. November, im Oberbergischen Kreis los ist, haben wir hier zusammengefasst.

Freitag, 28. November

Ausstellungen

  1. Gummersbach. 18 Uhr, Alte Vogtei, Kaiserstraße 19, Künstlergespräch zur Eröffnung der Ausstellung „Drei“ mit Werken von Ingo Schultze-Schnabl, bis 11. Dezember.
  2. Lindlar. 10 bis 13 Uhr, Jubilate-Forum, Auf dem Korb 21, der Künstler Uwe Gieschen zeigt sieben neue Farblithografien, bis 28. November.
  3. Nümbrecht. 11 bis 18 Uhr, auch sams-tags und sonntags, Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, „Mathematik zum Anfassen“, Mitmach-Ausstellung zum Rätseln, Spielen und Experimentieren, bis 1. Februar; Sonderausstellung „3/3 Netzwerk“, Ab-Schluss der dreiteiligen Präsentationsreihe rund um die Kunstsammlung des Oberbergischen Kreises. Die Schau widmet sich der Abstraktion in der Kunst, bis 22. Februar.
  4. Osberghausen. Culturkirche Oberberg, Em Depensiefen 4, Ausstellung des Fotografen Wolfgang Weiss unter dem Titel „Lumen Fidei – Fenster des Kölner Domes, Zwischen NichtMehr und NochNicht“, bis 5. Dezember.
  5. Waldbröl. 8 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Ausstellung „Hommage an Hermann Kunz“, bis 10. Januar.
  6. Wiehl. 10 bis 13 Uhr, Stadtbücherei Wiehl, Hauptstraße 43, Ausstellung „Wandlungen“ des Wiehler Künstlers Rolf Baldsiefen, bis 28. November.
  7. Wipperfürth. Helios-Klinik, Alte-Kölner-Straße 9, der Nümbrechter Maler Frank Henning zeigt Bilder unter dem Titel „Landschaften“, bis 23. Januar.
  8. Wipperfürth. Evangelische Kirche am Markt, Am Markt 10, Ausstellung „Wasser und Stein“ mit Fotografien von Andreas Türpe, bis 22. Dezember.

Konzerte

  1. Engelskirchen-Osberghausen. 19 Uhr, Culturkirche Oberberg, Em Depensie-fen 4, Christian Bollmann (Instrumente), Jutta Reichardt (Gesang) und Thomas Kagermann (Violine) gestalten und begleiten das Mitsingkonzert „Lichtersingen in der Vorweihnachtszeit“. Der Eintritt ist frei.
  2. Gummersbach. 16 Uhr, vor dem Seniorenzentrum Sankt-Elisabeth, Am Wehrbeul 2, Adventssingen der katholischen Pfarrgemeinde St. Franziskus, mit süßer Beköstigung.

Lesungen

  1. Reichshof-Eckenhagen. 19 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Barbarossastraße 5, Lesung der Reichshofer Autorin Britta Künkel aus ihrem Buch „Heute bin ich nur eine 9 von 10“. Eintritt frei.
  2. Niederseßmar. 19.30 Uhr, Bürgerhaus, Theodor-Heuss-Straße 27, „Gedichte werden Lieder“, Heiko Tessmann liest Texte, die von der Band Hörakustik musikalisch interpretiert werden. Der Eintritt ist frei.
  3. Engelskirchen. 20 Uhr, Deutsches Engel-Museum, Engels-Platz 7, Sarah Bestgen liest aus ihrem Thriller „Safe Space“. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Sportlerehrung

  1. Eckenhagen. 18 Uhr, Sporthalle Gesamtschule, Hahnbucher Straße 23, Sportlerehrung des Gemeindesportverbandes Reichshof.

Advent

  1. Bergneustadt. 18 bis 22 Uhr, auch Samstag, 15 bis 22 Uhr, und Sonntag, 11 bis 18 Uhr), rund um das Heimatmuseum, Wallstraße 1, Altstädter Nikolausmarkt.
  2. Gummersbach. 11.30 bis 23 Uhr, auch samstags und sonntags, 11.30 bis 22.30 Uhr, Festplatz auf dem Steinmüllergelände, Winterdorf.
  3. Lindlar. 17 bis 22 Uhr, auch Samstag, 11 bis 22 Uhr, und Sonntag, 11 bis 19.30 Uhr, Ortskern, Weihnachtsmarkt mit fast 80 Verkaufsständen; Informationen sowie das Bühnenprogramm unter www.weihnachtsmarkt-lindlar.de.
  4. Nümbrecht. 14 bis 17 Uhr, Engelsstift, Jakob-Engels-Straße 4; Adventsmarkt.
  5. Waldbröl. 18 bis 22 Uhr, auch Samstag, 11 bis 22 Uhr, und Sonntag, 11 bis 20 Uhr, Marktplatz, Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 13 bis 18 Uhr.
  6. Windhagen. Ab 15 Uhr, auf dem Gelände der Evangelisch-freikirchliche Gemeinde, Burgstraße, Lichterfest mit Verkaufsständen und Singen von Weihnachtsliedern. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Windhagen.
  7. Wipperfürth. 10 bis 21 Uhr, auch Samstag, Hausmannsplatz, 19. Alternativer Adventsmarkt; Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen und Kindergärten aus Wipperfürth bieten Adventliches an.

Samstag, 29. November

Ausstellung

  1. Nümbrecht. 14 bis 17 Uhr, auch sonntags, Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, mit der Ausstellung „Von allen nur eine“ verabschiedet sich Birgit Ludwig-Weber als Vorsitzende des Kunstvereins Nümbrecht nach 40 Jahren, bis 30. November.
  2. Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr, auch sonntags, Kunstkabinett Hespert, Platz der Künste 1, „Grundstücksbesichtigung II“, Ausstellung mit Werken von Ingo Schultze-Schnabel, bis 18. Januar.

Konzerte

  1. Bergneustadt. 18 Uhr, auch Sonntag, 15.30 Uhr, Aula der Realschule, Breiter Weg 8, das Voices Projekt lädt zu seinen Weihnachtskonzerten unter dem Titel „X-mas-Celebration meets 70er Jahre“. Karten: 16/12 Euro, Vorverkauf; 18/14 Euro, Abendkasse, Reservierungen unter www.voices-project.de.
  2. Wiehl. 19.30 Uhr, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde, Hüttenstraße 1, Kon-zert „Zünde eine Kerze an“ mit Martin Buchholz und Michael Gundlach. Der Eintritt kostet 18 Euro.
  3. Engelskirchen-Schnellenbach. 19.30 Uhr, evangelische Kirche, Alte Landstraße 31, der Hamburger Musiker und Schriftsteller Jens Böttcher ist zu Gast. Im Gepäck hat er Songs aus seinem Album „Die Wunden und die Wunder“. Mit dabei sind Johannes Sommer (Piano), Anne Maren Falk (Cello) und Karsten Deutschmann (Geige, Akkordeon). Eintritt: 20 Euro.
  4. Wiehl. 19 Uhr, evangelische Kirche, Hauptstraße 26, der Gospelchor Wiehl lädt zu einem besonderen Konzert ein: Im Mittelpunkt des Abends steht die „Weihnachtsmesse“ von Hanjo Gäbler, Miriam Schäfer und Danny Plett. Karten: 12/15 Euro, Vorverkauf/Abendkasse; online unter www.kirchewiehl.de.
  5. Wipperfürth. 20 Uhr, Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, Mitsingkonzert „Frau Höpker bittet zum Gesang“. Tickets: 21 Euro. Reservierungen unter www.altedrahtzieherei.de.
  6. Reichshof-Mittelagger. Ab 17 Uhr, Sängerklause, Schulstraße 11b, Zeitreise in die 50er-/60er-Jahre unter dem Motto „Mit Petticoat und Schmiere“ mit der niederländischen Band Rocket 88 sowie DJ Willie Storm.

Kabarett

  1. Nümbrecht. 20 Uhr, Kursaal im Parkhotel, Parkstraße 3, Christoph Sieber präsentiert sein Programm „Weitermachen!“. Eintritt: 25/23 Euro, Vorverkauf; 26/24 Euro, Abendkasse. Tourist-Info: (0 22 93) 30 23 02.

Theater

  1. Bergneustadt. 17 Uhr, Aula der Realschule, Breiter Weg 8, die Kinder- und Jugendgruppe des Losemundtheaters zeigt das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ nach den Gebrüdern Grimm in einer Fassung von Christa Margret Rieken. Eintritt: 7/5 Euro, Kartenreservierung per E-Mail an vorbestellungen@losemund.de.

Offenes Singen

  1. Wipperfürth. 17 Uhr, evangelische Kirche am Markt, Marktplatz, Offenes Singen zum Advent im Rahmen des alternativen Adventsmarkts und des Kerzenziehens. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde An der Wupper.

Kunsthandwerkermarkt

  1. Bergneustadt. 11 bis 18 Uhr, auch Sonntag, Krawinkelsaal, Kölner Straße 260, Kunsthandwerkermarkt mit etwa 40 Ständen. Infos: kinderkunstkultur.de.

Lindenbasar

  1. Gummersbach. 10 bis 14 Uhr, am alten Grotenbach-Gymnasium, Reininghauser Straße 32, Lindenbasar unter dem Motto „Linden-Magie – Vielfalt verzaubert“.

Repair-Cafe

  1. Waldbröl. 9 bis 13 Uhr, Im Bürgerhaus, Kaiserstraße 82, „Reparieren statt wegwerfen“. Bei aufwendigen Geräten, wie Kaffeevollautomaten, bitten wir frühzeitig einzutreffen. Kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Multiple-Sklerose-Tag

  1. Gummersbach. 9.30 bis 14 Uhr, Kreiskrankenhaus, Wilhelm-Breckow-Allee 20, Konferenzraum 2, MS-Tag mit Vorträgen; Infos: klinikum-oberberg.de.

Advent

  1. Bergneustadt-Pernze. 14 bis 21 Uhr, (auch Sonntag, 11 bis 18 Uhr), Waldheim Dörspetal, An der Dörspe 22, Wintermarkt.
  2. Bergneustadt. Wer aber garantiert im Trockenen Weihnachtsluft schnuppern will, ist im Bergneustädter Krawinkelsaal, Kölner Straße 260, richtig. Dort werden am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, Dekoratives, Handarbeiten, Brandmalerei, Schmuck, Näharbeiten, Grußkarten, Holzarbeiten und Gestecke von mehr als 40 Kunsthandwerkern zum Kauf angeboten. Wen es hungert, der kann sich gleich dort versorgen: Im Bistro des Jugendtreffs gibt es griechische Souflaki und ein Dresdner Bäcker bietet seinen beliebten Stollen an. Auch die „Strickgruppe für den guten Zweck“ des Förderkreises für Kinder, Kunst und Kultur stellt sich auf dem Markt vor.
  3. Denklingen. 13 bis 20 Uhr, auch Sonntag 11 bis 19 Uhr, Weihnachtsmarkt im historischen Burghof.
  4. Engelskirchen. 13 bis 17 Uhr, auch Sonntag ab 11 Uhr, Aggertal-Gymnasium, Olpener Straße 13, Weihnachtsbasar zugunsten der Lichtbrücke.
  5. Engelskirchen-Remerscheid. 15 bis 21 Uhr, Waldfestplatz, Dumper Weg 26, Weihnachtsmarkt im Eichenwald.
  6. Lindlar-Linde. 11 bis 22 Uhr, Frangenberger Wald, Lingr Winterwald mit Wild und Kunsthandwerk aus der Region.
  7. Marienhagen. 14 bis 22 Uhr, Dorfplatz, die Vereine/Institutionen aus Marienhagen/Pergenroth laden zum Start in die Weihnachtszeit ein, am Nachmittag ist die Siegerehrung zum Glühweinlauf.
  8. Nümbrecht. 17 bis 19 Uhr, evangelische Kirche, Hauptstraße, Familienprogramm anlässlich des Anschaltens der Weihnachtsbeleuchtung.
  9. Wildbergerhütte. 17 bis 23 Uhr, „Hütter Stübchen“, In der Heide 1a, Weihnachtsmarkt des SSV Wildbergerhütte-Odenspiel.
  10. Wipperfürth. 13 bis 22 Uhr, auch Sonn-tag, 12 bis 20 Uhr, Marktplatz, Wipperfürther Adventstreff; Geschäfte in der Innenstadt laden zum verkaufsoffenen Sonntag, 13 bis 18 Uhr ein.

Sonntag, 30. November

Ausstellungen

  1. Derschlag. 12.30  bis 14 Uhr, im An-schluss an den Gottesdienst, Emmauskirche, Kirchweg 1, Ausstellung „Dichtungsdinger“ der Bonner Künstlerin und Kunsthistorikerin Konstanze Ebel. Sie zeigt 2000 Cartoons, Grafiken und Reime über die Kirche, den Glauben und alltägliche Krisen, bis 7. Dezember.
  2. Engelskirchen. 11 bis 17 Uhr, Deutsches Engel Museum, Engels-Platz 7, Sonderausstellung „Internationale Hergesell-Krippen“, bis 1. Februar.

Konzerte

  1. Lindlar. 17 Uhr, St. Severin, Kirchplatz 2, Adventskonzert zum Mitsingen und Zuhören mit dem Kirchenchor St. Severin, Stefan Weinand (Viola) und Martin Außem (Orgel).
  2. Wiehl-Bielstein. 17 Uhr, St. Bonifatius, Florastraße 7, Konzert des Frauenchors Oberbantenberg unter dem Titel „Wir zünden 1000 Lichter an“. Zu Gast ist der Bielsteiner Männerchor. Karten gibt es für 15 Euro unter www.frauenchor-oberbantenberg.de.
  3. Morsbach. 15 Uhr, Kulturstätte, Hahner Straße 31, Jubiläumskonzert des Män-nergesangvereins Eintracht Morsbach, anlässlich der 30-jährigen Chorleitertätigkeit von Michael Rinscheid. Karten: 15 Euro, Vorverkauf: Postfiliale Nievel.
  4. Gummersbach. 16 Uhr, Aggerhalle Dieringhausen, Zur Aggerhalle 13b, Adventssingen in der Freien evangelischen Gemeinde, im Anschluss Weihnachtsmarkt mit Beköstigung.

Lesung

  1. Gummersbach-Hunstig. 15 Uhr, Dorf-haus, Hermann-Kind-Straße 35a, die Autorin Elke Pistor präsentiert ihren Krimi „Kipferl, Killer, Kerzenschein“. Eintritt: 10 Euro. Reservierung: (0 22 61) 6 39 12 21 oder www.gm-hunstig.de.

Advent

  1. Eckenhagen. 10 bis 17 Uhr, Mediclin-Klinik, Berglandstraße 1, Weihnachtsmarkt mit handwerklichen Dingen.
  2. Lieberhausen. 10.30 Uhr, rund um die Bonte Kerke, Winterfest, veranstaltet durch die evangelische Impuls-Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den Vereinen rund um Lieberhausen.
  3. Lindlar. 10 bis 16 Uhr, LVR-Freilichtmu-seum, Heiligenhoven 16a, „Mehr als 150 Jahre Weihnachten“ – in acht historischen Gebäuden wird der Wandel des Weihnachtsfestes erlebbar.
  4. Marienberghausen. 11 bis 18 Uhr, Hotel „Zur alten Post“, Humperdinckstraße 6, Weihnachtswerkstatt, Winter-Biergarten und Musik zum Advent mit dem Männergesangverein Marienberghausen und dem Ensemble Blechhaufen.
  5. Vollmerhausen. 11 bis 17 Uhr, Freie Waldorfschule, Kirchhellstraße 32, Adventsbasar mit kostenlosem Busservice ab Kaufland, Kunsthandwerk und einem bunten Programm für Kinder.
  6. Wiehl-Wülfringhausen. 11 bis 18 Uhr, Dicks Scheune, Wülfringhausener Straße 47, Weihnachtszauber organisiert von der Dorfgemeinschaft.

Trödelmarkt

  1. Wiehl. 11 bis 15 Uhr, Wiehltalhalle, Hauptstraße 81, Mädchenflohmarkt.

Jubiläumsfeier

  1. Engelskirchen. 17 Uhr, Engel-Museum, Engels-Platz 7, Feier mit musikalischem Programm zum Doppeljubiläum zehn Jahre Engel-Museum und 15 Jahre Engelverein sowie Eröffnung der Sonderausstellung mit internationalen Hergesell-Krippen.