Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Engelskirchener DörfergemeinschaftMichael Kamp regiert in Dö-Stie-Bu

Lesezeit 2 Minuten
Die Majestäten beim Dorf- und Schützenfest in Dörrenberg - Stiefelhagen - Buschhausen, kurz Dö - Stie - Bu.

.Die neuen Majestäten von „Dö-Stie-Bu“ mit Vorsitzendem Hans Stöcker (r.) nach ihrer Krönung mit ihren Insignien: Kinderkönig Kilian Hermann (2.v.l.), König Michael Kamp (Mitte) und Bergziegenkönigin Jenny Doll (2.v.r.).

Die Engelskirchener Dörfergemeinschaft Dörreberg - Stiefelhagen - Buschhausen, kurz Dö-Sti-Bu, hat zum 61. Mal ihr Dorf- und Schützenfest gefeiert. Neuer König ist Michael Kamp.

Der Gemeinnützige Verein Dörrenberg-Stiefelhagen-Buschhausen, kurz „Dö-Stie-Bu“, in Engelskirchen hat zum 61. Mal sein traditionelles Dorf- und Schützenfest gefeiert. Höhepunkte waren für die zahlreichen Besucher die Schießwettbewerbe für Mann, Frau und Kind. Los ging es bereits am Sonntagmorgen mit dem Königsvogelschießen.

Hier hatten sich 18 Aspiranten eingefunden. Nach 275 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr wurde auf das Großkaliber gewechselt. Lediglich ein Schuss brauchte Michael Kamp aus Dörrenberg mit der „Dicken Berta“, als der hölzerne Vogel mit dem 276. Schuss von der Stange auf den Boden fiel. Der 58-Jährige riss die Arme in die Höhe und ließ sich von der Besuchermenge feiern.

Nur ein Schuss aus der "Dicken Berta"

Nach dem Königsvogelschießen waren die Damen an der Reihe. Elf Anwärterinnen schossen um den Titel der Bergziegenkönigin auf eine hölzerne Ziege. Dies gelang nach dem 198. Schuss der 44-jährigen Jenny Doll aus Stiefelhagen. Auch sie benötigte nur einen Schuss mit der „Dicken Berta“.

Kurz vor der Krönung in den späten Nachmittagsstunden konnten die „Dö-Stie-Buer“ auch einen neuen Kinderschützenkönig feiern mit dem 140. Schuss holte der zwölfjährige Kilian Hermann das hölzerne Vogelvieh von der Stange und setzte sich gegen seine sieben Mitbewerber erfolgreich durch.

Kaiser Achim Giesow bleibt im Amt

Weil das Kaiservogelschießen nur alle drei Jahre ausgetragen wird, bleiben Kaiser Achim Giesow seine Insignien noch zwei weitere Jahre erhalten.

Nach der feierlichen Krönung durch den Vorsitzenden Klaus Stöcker wurde noch kräftig gefeiert, bevor das Dorf- und Schützenfest, auch in diesem Jahr musikalisch begleitet durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bergneustadt, am Montag mit einem Frühschoppen langsam endete.