Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Community

Jetzt mitmachen!
Der Fotowettbewerb Oberberg geht in eine neue Runde

3 min
Die Hängebrücke im Wiehlpark.

Bernd Heinze aus Wiehl belegte mit diesem Bild beim letzten Wettbewerb den 2. Platz. Es entstand im Wiehlpark.

Der beliebte Fotowettbewerb von Erzquell Brauerei und dieser Zeitung geht in die nächste Runde. Fotos können ab sofort ganz einfach hochgeladen werden.

Urlaubszeit ist Fotozeit. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien startet auch der beliebte Fotowettbewerb dieser Zeitung, der traditionell mit der Bielsteiner Erzquell Brauerei ausgetragen wird. „Wer schießt das Foto des Jahres?“ Die Frage ist nicht neu, aber in jedem Jahr erreichen die Jury viele neue Bilder. So soll es auch in diesem Jahr sein.

Mitmachen können Sie mit allem, was Ihnen vor die Linse kommt – also Schnappschüsse, Landschaften, Porträts, Sport- und Architekturbilder oder Aufnahmen von ihren Reisen. Wichtig ist nur, dass Sie die Aufnahmen nicht mithilfe von Photoshop oder anderer Computerprogramme verfremden. Nur gegen eine klassische Bearbeitung von Helligkeit, Kontrast und Farbe ist nichts einzuwenden. Aber bei KI-basierten Arbeitsschritten wird die Jury ganz genau hinschauen müssen. Und das allein schon mit Hinblick auf die Teilnehmer, die toll fotografieren, aber am Computer nicht so viel Zeit verbringen wollen.

Alle Jahre wieder gibt es auch eine Sonderkategorie. Diese lautet in diesem Jahr „Wanderland Oberberg“. Wir denken, dass sich unter diesem Titel eine ganze Menge toller Aufnahmen machen lässt. Sei es das Bild von einem müden Wandersmann bei der Rast, den geschundenen Füßen oder einem herrlichen Ausblick in die Natur. Hier kann sich jeder nach Herzenslust austoben. Und das schöne ist ja, dass in Zeiten von leistungsfähigen Kompaktkameras oder Smartphones eine Kamera immer dabei sein kann und Fotos eingefangen werden können.

Fotos können auf neuem Portal hochgeladen werden

Neu ist in diesem Jahr, dass die Wettbewerbsbeiträge nur noch digital eingereicht werden können. Auf der Uploadplattform wird auch noch einmal erklärt, wie alles geht. Also Anzahl der Bilder, minimale und maximale Größe der Dateien und die Bitte, zu jedem Bild eine kleine Geschichte zur Entstehung zu liefern. Das macht es der Jury gleich aus mehreren Gründen einfacher bei der Arbeit. Zum einen kann man sich ein Bild nach dem ersten Betrachten besser erschließen, zum anderen kann die Jury bei der Preisverleihung Ihr Bild besser anmoderieren. Je mehr Input hier von Ihnen kommt, desto besser ist es.

Apropos Preisverleihung: Den 21 besten Teilnehmern winken wie immer tolle Preise. Angefangen bei Gutscheinen zur Komplettierung der Fotoausrüstung über Reisegutschein und die Möglichkeit, an einer Führung in der Brauerei teilzunehmen, mit Ausklang im Braustübchen. Und für alle 21 gibt es eine Einladung ins Braustübchen. Hier gibt es neben den Siegerbildern und der Preisübergabe auch ein leckeres Essen und kalte Getränke. Und wer mag, bekommt ein frisch gezapftes Bier. Mitmachen lohnt sich also.

Alle, die schon mal dabei gewesen sind, schwärmen von der tollen Atmosphäre. Hier   können die Teilnehmer in den Dialog kommen, zudem besteht die Möglichkeit, auch mit Mitgliedern der Jury über deren Herangehen an die Wettbewerbsbeiträge zu spreche. Also: machen Sie mit, schicken Sie uns ihre besten Bilder aus dem Jahr 2025! Und wer weiß: Vielleicht gehört eines Ihrer Bilder zu den Gewinnern unseres Wettbewerbs „Foto des Jahres 2025“. Viel Glück!