Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

GummersbachMusikzug der Bundeswehr will auch dieses Jahr groß aufspielen

Lesezeit 2 Minuten

Wie schon im vergangenen Jahr soll das Benefizkonzert auch diesmal in der Gummersbacher Halle 32 stattfinden.

Gummersbach – Seit vier Jahrzehnten sind die Musiker der Bundeswehr der Kreisstadt und dem Verein Freizeitpark Hexenbusch freundschaftlich verbunden. Das traditionelle Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Vereins ist eine feste Größe im Gummersbacher Kulturkalender des Herbstes und immer sehr schnell ausverkauft. Denn das Orchester aus Siegburg unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling ist nicht nur mitreißend, sondern hat auch exzellente Musiker und Solisten.

Und die haben nicht nur Erfahrung darin, beim Metalfestival Wacken vor tausenden begeisterten Zuhörern zu spielen, sondern schafften es vor zwei Jahren auch spielend, vom Gummersbacher Theater in die Halle 32 zu wechseln. Dort präsentierten sie furiose Märsche, überraschende Medleys aus Popsongs der vergangenen Jahre sowie berauschende Filmmusik.

Nach jetztigem Stand steht dem Konzert nichts im Wege

Daran soll, so hoffen die Organisatoren, auch die Corona-Pandemie in diesem Jahr nur wenig ändern. So teilt Susanne Blankenstein vom Verein mit, dass das Konzert am Donnerstag, 19. November, um 20 Uhr in der Halle 32 auf dem Steinmüllergelände stattfinden wird: „Selbstverständlich unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln.“ So werden statt 500 nur 249 Tickets verkauft, das Orchester besucht die Kreisstadt in kleinerer Besetzung und wird ein 90-minütiges Kammerkonzert ohne Pause spielen – eine Abwechslung zur gewohnten Orchesterstärke mit großem Sound, aber sicherlich auch spannend.

Einen Gastronomie- und Garderobenservice wird es nicht geben. Besucher der Veranstaltungen in der Halle 32 kennen diese Maßnahmen schon, wie Leiter Martin Kuchejda bestätigt: „Wir bitten die Besucher, die vorgegebenen Wege einzuhalten, es gibt die Möglichkeit, sich die Hände zu desinfizieren, und wir sichern die Nachverfolgbarkeit, indem die Konzertbesucher Zettel mit ihrer Anschrift und der Sitznummer ausfüllen.“ Nach jetzigem Stand, so Kuchejda, stehe dem Konzert im November daher nichts im Weg.

Der Vorverkauf hat begonnen

Auch Susanne Blankenstein hofft, dass ab dem Vorverkaufsstart am Donnerstag dieser Woche bis zum 10. November genügend Tickets verkauft werden und das Konzert nicht doch noch aufgrund aktueller Entwicklungen abgesagt werden muss. „Der Erlös des Konzerts ist als Beitrag für ein neues Spielgerät im Hexenbusch vorgesehen. Der Kletterturm, der dort seit zirka 30 Jahren steht, ist marode und muss ausgetauscht werden. Darum würden wir uns natürlich sehr freuen, diesen Abend realisieren zu können.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Die jeweils aktuellen Regeln zur Corona-Pandemie finden sich auf der Homepage der Gummersbacher Halle 32. Karten gibt es bei Agger-Ticket im Forum Gummersbach, (0 22 61) 3003-888 oder bei Kölnticket.de, (0221) 2801.

www.halle32.de