Nach BrandanschlagSt. Franziskus-Gemeinde gibt Orgelpfeifen ab

Wer sich am Sonntag noch nicht entscheiden konnte: Die Kirchenvorstandsmitglieder Norbert Haas. Klaus Korsten, Rita Sackmann und Wolfang Gerth (v.l.) stehen für weitere Verkaufstermine bereit.
Copyright: Dierke
Gummersbach – Gerade erst gab’s „Back-Pfeifen“ aus Teig, jetzt sogar echte aus der bei einem Brandanschlag im November 2018 stark beschädigten Orgel: Im Franziskus-Treff unterhalb der Kirche wurde am Sonntag das Gros der 250 Orgelpfeifen zum Kauf angeboten, die bei dem Feuer nicht oder nicht völlig zerstört worden sind und trotzdem bei der Reparatur der Orgel keine Verwendung finden können. Norbert Haas, Rita Sackmann Klaus Korsten und Wolfgang Gerth hatten „Verkaufs-Dienst“.
1998 Pfeifen aus Zinn, Blei und Blech hat die aus den 1970-er Jahren stammende Speith-Orgel. In ihr hatte auch ein Gutteil des Pfeifenbestands der Vorgängerorgel aus dem Jahr 1929 Verwendung gefunden. Gut die Hälfte aller Pfeifen wurde durch das Feuer dann zerstört.
St. Franziskus-Gemeinde verkauft Orgelpfeifen
Die St. Franziskus-Gemeinde will die Reparatur nutzen, um das Instrument um vier auf 27 Register zu erweitern, damit es verstärkt für Konzerte genutzt werden kann. St. Franziskus als „Konzertkirche“ in der Mitte des Seelsorgebereichs zu öffnen, ist das Ziel.
Den auf 300 000 Euro bezifferten Brandschaden trägt die Versicherung, die 120 000 Euro teure Erweiterung muss die Gummersbacher Kirchengemeinde finanzieren, deren Vorstand auch das Orgelpfeifen-Backen als Werbemaßnahme begeistert aufgriff. Jetzt folgte der Pfeifenverkauf. Die Preise sind nach Größe gestaffelt, die kleinen kosten 25 Euro, die mittleren 50, die etwa einen Meter großen 100 bis 150 Euro. Aus manchen ertönt beim Reinpusten noch ein Ton – nicht immer der richtige, aber immerhin. Die ganz großen Röhren im obereren Teil der Orgel wurden bei dem Feuer nicht zerstört, stehen mithin auch nicht zum Verkauf.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Geschäft ließ sich Sonntagvormittag schon gut an. Noch während im Kirchenschiff obendrüber die Sonntagsmesse gefeiert wurde, fanden sich erste Interessenten ein. Kaum jemand verließ den Franziskus-Treff, ohne etwas gekauft oder gespendet zu haben. Neben den auf Tischen ausgebreiteten Orgelpfeifen gab es den von Norbert Haas zusammengestellten Kalender (Auflage bislang: 100 Stück) und eine Spendenbox.
Wer den Verkauf am Sonntag verpasst hat, kann sich unter (02261) 2 21 97 im Pfarrbüro melden. Dann wird ein weiterer Termin arrangiert.