Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

MVZ in DerschlagLösung zur alternativen hausärztlichen Versorgung in Sicht

Lesezeit 2 Minuten
Blick auf das bisherige Medizinische Versorgungszentrum an der Kölner Straße in Gummersbach-Derschlag.

In die Räume des bisherigen MVZ in Derschlag könnte bereits Anfang September eine „normale“ Hausarztpraxis einziehen, hoffen KVNO und Stadt Gummersbach.

Nachdem das Ärztezentrum in Derschlag nun „bis auf Weiteres" zu ist, bahnt sich eine alternative hausärztliche Versorgung an. 

Nachdem aufgrund der Insolvenz der „MVZ DerArzt Nordrhein GmbH“ der Betrieb des „Hausarztzentrums Gummersbach“ in Derschlag von den Verantwortlichen nicht in bisheriger Form weitergeführt werden kann, scheint sich eine Lösung abzuzeichnen, schreibt die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) in einer Mitteilung. Derweil können sich Patienten, die bisher im MVZ in Derschlag versorgt wurden, ab sofort bei der Kreisstelle Oberberg der KV Infos zu Alternativ-Praxen holen (Näheres dazu am Ende dieses Artikels).

Auch Gummersbachs Bürgermeister Frank Helmenstein äußert sich nach Gesprächen mit Landrat Jochen Hagt und der KV zuversichtlich: „Die KV Nordrhein – und das ist auch mein Kenntnisstand — geht davon aus, dass es ab September in Derschlag im Sinne der Bevölkerung wieder eine ambulante Versorgung an dem angestammten Ort geben wird.“ Dort soll dann eine Einzelpraxis eröffnen. „Alle Ampeln stehen auf grün“, so Helmenstein.

„Gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis und der Stadt Gummersbach erarbeitet die Kassenärztliche Vereinigung derzeit ein Alternativkonzept, um die hausärztliche Versorgung vor Ort zeitnah in einer neuen und langfristig stabilen Struktur sicherzustellen“, heißt es dazu seitens der KV, „im Rahmen einer ,normalen' vertragsärztlichen Zulassung als Einzelpraxis“. Die dafür notwendigen Anträge und zulassungsrechtlichen Schritte seien bereits in Vorbereitung. Die KVNO stehe dem künftigen Praxisteam bereits eng beratend zur Seite und stelle darüber hinaus Fördermittel aus dem Strukturfonds bereit.

Dr. Ralph Krolewski vom Vorstand des Hausärzteverbandes Oberberg betonte auf Anfrage dieser Zeitung, neben der Patientenversorgung in umliegenden Praxen, „die derzeit bereits Urlaubsvertretungen machen“, müsse eine Übergangslösung auch beinhalten, „dass das notwendige nicht-ärztliche Personal hier gehalten wird“.


Für den Zeitraum der Schließung der Praxisräumlichkeiten haben sich auf Abfrage der KVNO Praxen im Umkreis von Gummersbach bereiterklärt, Patientinnen und Patienten des MVZ aufzunehmen bzw. hausärztlich zu behandeln. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu diesen Alternativ-Praxen können Patientinnen und Patienten über die Kreisstelle Oberberg der KVNO erhalten, telefonisch unter der Kölner Rufnummer  (02 21) 77 63-67 15 oder per E-Mail unter kreis.oberberg@kvno.de.