Industrieller aus LindlarWird das Grab von Karl Götze eingeebnet?
Lindlar – Der Industrielle Karl Götze (1903-1973) liegt begraben auf dem Lindlarer Friedhof. Doch die Nutzungsrechte für das Grab sind abgelaufen, das Grabmal selbst ist nicht gepflegt, direkte Nachkommen gibt es nicht. Die Frage: Soll das Grabmal eingeebnet werden, oder hat Götze, der Gründer der Nord-West-Papierwerke, eine solch historische Bedeutung, dass seine Grabstelle erhalten bleiben muss?Auch in Lindlar ist Götze bis heute Tag umstritten – die Firma Nord-West beschäftigte im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeiter.
Zu denen, die das Grabmal unbedingt erhalten wissen wollen, gehört der Schriftsteller Lothar Meinerzhagen, der auch eine sehr lesenswerte, umfangreiche Götze-Biographie verfasste und 2013 im Selbstverlag herausbrachte – unter dem Titel „Der Tiger von Lindlar“. Eine Entscheidung, was aus dem Götze-Grabmal wird und ob es eingeebnet werden soll, sei noch nicht gefallen, erklärt Friedhelm Schwirten von der Lindlarer Verwaltung auf Anfrage der BLZ. „Es wird noch Abstimmungsgespräche geben.“ (cor)