Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fast 2400 Starts„Lindlar läuft“ knackt den nächsten Teilnehmerrekord

Lesezeit 5 Minuten
Start eines Bambini-Volkslaufes

Gleich drei Oni-Bambiniläufe wurden in Lindlar gestartet, insgesamt waren fast 550 Mädchen und Jungen dabei.

Bestes Wetter, allein 550 Bambini und über 800 Athleten, die über vier Kilometer starteten: Beim 16. Lindlarer Ortskernlauf war es rappelvoll. 

„Es war mir ein Fest“, erklärte Tim Funken, nachdem er als bester Lindlarer über die zehn Kilometer im Ziel wieder zu Luft gekommen war. Als Zweiter war er in 34:39 Minuten hinter Abonnementsieger Simon Dahl eingelaufen und gewann den großen Gemeindemeister-Wanderpokal zum zweiten Mal in Folge. Das war das i-Tüpfelchen auf einen für ihn perfekten Tag. „Ich habe mich schon seit Wochen auf meinen Heimatlauf gefreut“, sagte Funken. Zuvor war er schon mit Sohn Leo (9) die vier Kilometer gelaufen — zum ersten Mal überhaupt.

Drei junge Mädchen sitzen auf einem Absperrgitter.

Nachdem die Kleinsten ihre Runde gedreht hatten, konnten sie entspannt den Auftritt der älteren Läuferinnen und Läufer über vier und zehn Kilometer verfolgen.

„Lindlar läuft“, der Ortskernlauf, der zum 16.Mal aus getragen wurde, war aber nicht nur für Vater und Sohn Funken ein Fest, sondern für viele andere auch. Der Andrang an Läuferinnen und Läufern war so groß wie nie, dicht gedrängt standen die Zuschauer an der zwei Kilometer langen Strecke und als zum Abschluss nach Einbruch der Dunkelheit Malte Breidenbach und Noah Mobini, die beiden Azubis der Lang AG, ihre Drohnenshow zeigten, war der Lindlarer Marktplatz immer noch voller Menschen.

Zu sehen sind ein großes Stoffkänguru und eine große Stoff-Rohr-Fígur.

Gummi, (r.) der Botschafter des VfL Gummersbach, und S+C-Maskottchen Tubi erwarteten die Kinder im Ziel.

Punkt 17 Uhr hatte Bürgermeister und Schirmherr Georg Ludwig die erste Starthupe gedrückt und den ersten von drei Oni-Bambiniläufen auf die 600 Meter lange Strecke geschickt. Fast 550 Mädchen und Jungen waren bei den jüngsten Teilnehmern dabei. Angefeuert wurden sie von Schmidt+Clemens-Maskottchen Tubi und von Gummi, dem flauschigen Botschafter des Handball-Bundesligisten VfL Gummersbach. Das Känguru ließ es sich nicht nehmen, sogar einige seiner Tanzeinlagen zu zeigen, mit denen es sonst bei den Spielen der Handballer das Publikum begeistert.

Zwei Männer mit Gas-Tröte sind zu sehen.

Mit der Starthupe schickten Bürgermeister Georg Ludwig und Moderator Philip Caucal kleine und große Athleten auf die Strecke.

Lukas Flosbach (7:18 Minuten) und Indira Kunde (8:29 Minuten) waren anschließend die Schnellsten beim KSK Köln-Schülerlauf über zwei Kilometer. Über 600 Teilnehmer hatten dafür gemeldet. Weit mehr als 800 waren es anschließend im Lang AG-Lauf über die vier Kilometer. Vorne lief Moritz Flader in 13:58 Minuten ins Ziel, verfolgt vom Brüderpaar Marvin und Colin Riss, die für den VfL Engelskirchen starten. Sie kamen nach 14:04 bzw. 14:18 Minuten ins Ziel.

Bei den Frauen setzte sich die Bergneustädterin Franziska Dziallas deutlich in 15:51 Minuten durch vor Monika und Anke Brenner (16:54/17:04). Während sich an der Strecke die Läuferinnen und Läufer auf den abschließenden Schmidt & Clemens - Zehn-Kilometer-Lauf vorbereiteten, kehrte im Meldezentrum langsam Ruhe ein. Da lagen hinter Patrick Heuwes und seinen Mitarbeitern anstrengende Stunden.

Wir sind förmlich überrannt worden.
Patrick Heuwes, Organisations-Team „Lindlar läuft“

Mit 2121 Meldungen hatte es in diesem Jahr bereits einen Anmelderekord gegeben. Nun hieß es „wir sind ausgebucht“. 2400 Startnummern hatten die Organisatoren vorgesehen, doch bereits eine halbe Stunde vor der offiziellen Öffnung der Meldestelle kamen die ersten Nachmelder – am Ende waren es so viele, dass Startnummern von Läuferinnen und Läufern, die nicht abgeholt worden waren, weitergegeben wurden.

Ein Mann und eine Frau bekommen Pokale von einem zweiten Mann.

Die Gemeindemeister Eva Laukötter und Tim Funken wurden von Bürgermeister und Schirmherr Georg Ludwig geehrt.

So freute sich Christoph Niemann (LG Gummersbach), als er bei den zehn Kilometern ins Ziel lief, über eine gute Leistung, auch wenn er die, wie er augenzwinkernd sagte, unter am Name „Zoe“ gelaufen war. „Wir sind förmlich überrannt worden“, berichtete Patrik Heuwes. Trotzdem gab es viel Lob für die wie immer ehrenamtliche Organisation, etwa von Simon Dahl (37), dem Sieger über die zehn Kilometer in 33:03 Minuten, seiner bisher besten Zeit über den Lindlarer Rundkurs.

Leuchtende Drohnen formen die Gemeindegrenzen und den Schriftzug „Lindlar“ an den Himmel.

Nach der Siegerehrung startet die gut zehnminütige Drohnenshow der Lang AG über Lindlar.

Über zehn Mal, so schätzt der Bergisch Gladbacher, sei er bereits in Lindlar gestartet. „Es ist ein schöner Lauf vor der Tür mit einer tollen Stimmung.“ Das bestätigte auch die in 45:03 Minuten schnellste Frau, Eva Laukötter, die vor kurzem mit Lebensgefährte Frank Röttgen nach Schmitzhöhe gezogen ist. „Ich bin vor vielen Jahren hier mal die vier Kilometer gelaufen, doch gewonnen habe ich noch nie etwas“, erzählte sie und freute sich über den Pokal für den Sieg bei den Frauen und den Wanderpokal als Gemeindemeisterin. „Es ist eine tolle Veranstaltung bei bestem Wetter“, strahlte sie.

Erschöpft aber ebenfalls zufrieden äußerte sich Carsten Ommer, Vorsitzender des Vereins „Lindlar läuft“, der den Ortskernlauf ausrichtet. Trotz der hohen Melde- und Teilnehmerzahl habe alles gut geklappt, lobte er seine Organisationskollegen und das Aufbauteam um Viktor, das wie gewohnt kräftig anpackte. Zum Abschluss rief Bürgermeister Georg Ludwig ein kräftiges „Ihr seid spitze“ an die Organisatoren, die Sportler und Sponsoren in den Lindlarer Abend.


Das sind die Sieger:

KSK Lauf 2 Kilometer: Männlich: Lukas Flosbach (X-Coating GmbH) 07:17 Minuten; Weiblich: Indira Kunde (LG Gummersbach)8:28 Minuten.

Lang AG Lauf 4 Kilometer: Männlich: Moritz Flader (Physio just:in move) 13:56 Minuten; Weiblich: Franziska Dziallas (TSV Bayer Leverkusen) 15:49 Minuten.

Schmidt + Clemens Lauf 10 Kilometer: Männlich: Simon Dahl (Tischlerei Schmitz & Pilgrim) 33:01 Minuten; Weiblich: Eva Laukötter ( Lang AG) 44:55 Minuten.

Teamwertungen: 4 Kilometer Lang AG Lauf: 1. W. Albrecht GmbH 1,2. Schmidt + Clemens GmbH 1, 3. Schmidt + Clemens GmbH 2. 10 Kilometer Schmidt + Clemens Lauf: 1. Tischlerei Schmitz & Pilgrim 1, 2. X Coating GmbH 1, 3. X Coating GmbH 2.

Teamwertungen Schulen: Lang AG Lauf 4 Kilometer: 1. Gymnasium Lindlar Klasse 7/8, 2. Gymnasium Lindlar 5c, 3. Gymnasium Marienheide Sportklasse 5c. KSK Köln Lauf 2 Kilometer: 1. Gesamtschule Marienheide 7c, 2. Gymnasium Lindlar Klasse 5a, 3. Grundschule Lindlar-Ost 2c.

Alle Ergebnisse gibt`s online. www.lindlar-laeuft.de