Jugendfußball in OberbergDas sind die Kreispokalsieger der Juniorinnen und Junioren

Lesezeit 6 Minuten
Die D-Juniorinnen (7er) aus Engelskirchen jubeln nach ihrem gewonnenen Kreispokalfinale gegen Marialinden.

Die D-Juniorinnen (7er) aus Engelskirchen jubelten nach ihrem gewonnenen Kreispokalfinale gegen Marialinden.

Auch viele Mannschaften aus dem Oberbergischen kämpften auf der Sportanlage in Dürscheid (Kürten) um die heißbegehrten Pokale – mit Erfolg.

Am Pfingstwochenende fanden auf der Sportanlage des DJK Dürscheid in Kürten die Kreispokal-Finalspiele der Juniorinnen und Junioren des Fußballkreis Berg statt. Auch Mannschaften aus dem Oberbergischen kämpften um die heißbegehrten Pokale. Die angekündigte düstere Wetterprognose samt Unwetterwarnung hatte sich glücklicherweise nicht bewahrheitet und so sorgte gutes Wetter für viele Besucher auf den Rängen der Sportanlage.

Über das gesamte Wochenende schätze Tim Wessels, Leiter des Jugendspielbetriebs im Fußballkreis Berg, die Gesamtzahl auf rund 2000 Zuschauer. „Es war ein Wochenende mit spannenden Spielen und einer guten Unterhaltung“, so Wessels.

Lobende Worte für das Engagement des Gastgebers aus Dürscheid

Sowohl Wessels als auch Ernst Gondolf, kommissarischer Mädchenbeauftragter für den Fußballkreis Berg, fanden zudem lobende Worte für das große Engagement des Gastgebers. „Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und danken dem DJK Dürscheid für einen reibungslosen Ablauf. Es war einfach eine tolle Atmosphäre“, sagte Gondolf. Und auch der gastgebende Verein selbst zog nach dem Wochenende ein positives Fazit.

Frank Friedlein, Abteilungsleiter Jugend, sagte: „Wir sind das erste Mal als Ausrichter aufgetreten und sind mit der Resonanz sehr zufrieden. Es war an allen Tagen eine tolle, friedliche und freundliche Stimmung. Zu Spitzenzeiten saßen auf der Tribüne mehr als 200 Besucher. Auch von den anderen Vereinen erreichte uns bereits viel Lob, das freut uns sehr.“

Besonders spannend war es gleich am Freitagabend bei den C-Juniorinnen geworden, die ins Neunmeterschießen mussten. Bei den Finalspielen der Junioren am Samstag sicherte sich gleich dreimal der FV Wiehl in seinen jeweiligen Altersklassen den Titel, ehe am Sonntag erneut die Mädchen an der Reihe waren. Wir fassen die drei Finaltage zusammen.

C-Juniorinnen (7er): SG Wipperfeld/Thier – Union Rösrath 4:3 nach Neunmeterschießen (2:2, 2:2, 2:0)

Spannender hätte der Auftakt des Finalwochenendes am Freitag kaum starten können. Die Fußballerinnen der SG Wipperfeld/Thier waren in der ersten Hälfte der Partie gegen Union Rösrath überlegen. In der zehnten Minute erzielte Paula Röttgen das 1:0 für die Oberbergerinnen. Wenig später   scheiterte sie jedoch mit einem gefährlichen Schuss an der Rösrather Torhüterin. Laura Klugmann erhöhte in der 33. Minute auf 2:0 und hatte sogar die Chance, erneut zu treffen. Doch erneut parierte Rösraths Torhüterin.

Mannschaftsfoto der C-Juniorinnen der SG Wipperfeld/Thier.

Jubeln durften auch die C-Juniorinnen der SG Wipperfeld/Thier, die im Finale gegen Rösrath gewannen.

Nach dem Wiederanpfiff fand die Union zu ihrer Stärke und gab den Ton an. Durch zwei Treffer von Darleeen Rath kurz vor Schluss kam es zum 2:2-Ausgleich und die Partie war plötzlich wieder offen. In der Verlängerung gelang es keinem Team, den Siegtreffer zu erzielen, sodass die Entscheidung im Neunmeterschießen fallen sollte. Und auch da machten es die Mannschaften erneut spannend.

Drei Neunmeter wurden verwandelt, wobei SG-Torhüterin Johanna Lamsfuß einen davon selbst traf und drei der Rösratherinnen hielt. Am Ende stand ein knapper Sieg für die Oberbergerinnen auf dem Zettel. Wipperfelds Trainer Christoph Richelshagen sprach nach der Partie von einer „Krönung der Saison“ und lobte den Zusammenhalt seiner Mannschaft.

Tore: 1:0 Paula Röttgen (10.), 2:0 Laura Klugmann (33.), 2:1 Darleen Rath (51.), 2:2 Darleen Rath (63.), 3:2 Johanna Lamsfuß (Neunmeterschießen), 3:3 Lena Illigen (Neunmeterschießen), 4:3 Paula Röttgen (Neunmeterschießen).

D-Junioren (9er): TuS Moitzfeld – FV Wiehl 0:7 (0:3)

Am Samstag spielten die Junioren ihre Kreispokalsieger aus. Bei den D-Junioren sahen die Zuschauer ein eher einseitiges Spiel zwischen dem TuS Moitzfeld und dem FV Wiehl, in dem schnell klar war, welches Team als Sieger vom Platz gehen würde. Von Anfang an dominierten die Wiehler gegen den Underdog aus Moitzfeld. Und das, obwohl der TuS Moitzfeld in seiner Normalstaffel bislang alle Spiele der Saison gewonnen hatte. Gegen den Bezirksligisten aus Wiehl reichte es im Finale des Kreispokals dann aber nicht. Am Ende verschoss der FV Wiehl noch einen Elfmeter und verpasste somit das 8:0.

Tore: 0:1 Ayamuddin Nazari (11.), 0:2 Ayamuddin Nazari (11.), 0:3 David Kedziora (17.), 0:4 Deen Selimanjin (47.), 0:5 Deen Selimanjin (55.), 0:6 David Kedziora (58.), 0:7 Ayamuddin Nazari (60.+2).

C-Junioren: SV Bechen – FV Wiehl 2:3 (0:1)

Im Vergleich zum vorangegangenen Spiel der D-Junioren war die Partie des SV Bechen, der als Außenseiter ins Spiel gegangen war, gegen den FV Wiehl in der Altersklasse der C-Junioren ein Spiel auf Augenhöhe und blieb lange spannend. Gleich mehrfach konnten die Oberberger Torchancen nicht nutzen. Kurz vor der Pause gelang den Wiehlern dann aber durch einen Treffer von Mats Schiergens (35.) nach einer Ecke die Führung.

In der zweiten Hälfte konnten sich die Wiehlern weiterhin nicht absetzen. Eine ausgebaute Führung der Oberberger wurde durch zwei Treffern der Bechener wieder ausgeglichen, und so sah es beinahe nach einer Verlängerung aus. Erst drei Minuten vor Abschluss gelang den Oberbergern der Treffer zum 3:2-Sieg durch Mika Wirths.

Tore: 0:1 Mats Schiergens (35.), 1:1 Henry Kurzer (37.), 1:2 Leandro Zacchini (53.), 2:2 Mats Prahl (60.), 2:3 Mika Wirths (63.).

B-Junioren: JSG Nümbrecht/Bröltal/Elsenroth – FV Wiehl 1:4 (1:2)

Das bergische Derby der B-Junioren, Nümbrecht gegen Wiehl, rundete den Finaltag der Junioren am Samstag ab. Am Ende durfte der FV Wiehl zum dritten Mal an diesem Tag jubeln. Dabei hatte Eric Wirths die Nümbrechter zunächst mit 1:0 (16.) in Führung gebracht.

Großes Gruppenfoto der B-Junioren-Teams aus Nümbrecht und Wiehl.

Im bergischen Derby der B-Junioren traten im Kreispokalfinale Nümbrecht und Wiehl gegeneinander an.

Die Wiehler bekamen durch einen zugesprochenen Elfmeter nach einem Foul in der achten Minute die Chance zum Ausgleich, scheiterten jedoch an Nümbrechts Torhüter Marlon Nusch.

Eine Spielstation zweier Jugendteams auf einem Fußballplatz.

Im bergischen Derby der B-Junioren traten im Kreispokalfinale Nümbrecht und Wiehl gegeneinander an. Am Ende siegte das Team des FV Wiehl.

Zehn Minuten später lief es dann besser, der FVW glich aus und legte kurz vor der Pause noch mit dem 2:1-Führungstreffer nach. Nach dem Wiederanpfiff bauten die Wiehler ihren Vorsprung weiter aus und sicherten sich den verdienten Sieg.

Tore: 1:0 Eric Wirths (16.), 1:1 Elias Butzmuehlen (26.), 1:2 Ba Bil Traore (40.+1), 1:3 Allaith Teet (49.), 1:4 Elias Butzmuehlen (53.).

D-Juniorinnen (7er): VfL Engelskirchen – TuS Marialinden 3:1 (2:1)

Am letzten Spieltag, am Pfingstsonntag, trafen in der Altersklasse der D-Juniorinnen die Mannschaften des VfL Engelskirchen auf das Team des TuS Marialinden. Ernst Gondolf, kommissarischer Mädchenbeauftragter für den Fußballkreis Berg, sprach im Anschluss von einer Partie auf Augenhöhe. „Beide Mannschaften haben top gespielt und eine gleichwertige Leistung gezeigt“, lobte er das Spiel. Schlussendlich hatten aber doch die Spielerinnen des VfL Engelskirchen die Nase vorn.

Die D-Juniorinnen (7er) aus Engelskirchen jubeln nach ihrem gewonnenen Kreispokalfinale gegen Marialinden.

Die D-Juniorinnen (7er) aus Engelskirchen jubelten nach ihrem gewonnenen Kreispokalfinale gegen Marialinden.

In der 12. Minuten erzielte Laura Theiler den ersten Treffer für den oberbergischen Teilnehmer, doch Marialinden zog direkt nach. Maya Jötten sorgte direkt im Anschluss für den Ausgleich. In der 27. Minute fiel dann das 2:1 für den VfL Engelskirchen. Torschützin war abermals Laura Theiler, acht Minuten später erweiterte Greta Klevenz auf 3:1.

Nach dem Abpfiff ließen sich die Emotionen nicht mehr zurückhalten. Während die Engelskirchenerinnen sich vor Freude in die Arme fielen, flossen bei den Spielerinnen aus Marialinden einige Tränen.

Tore: 1:0 Laura Theiler (12.), 1:1 Maya Jötten (12.), 2:1 Laura Theiler (27.), 3:1 Greta Klevenz (35.).

B-Juniorinnen (7er): RS 19 Waldbröl – FC Wiedenest-Othetal 2:4 (0:3)

Im Endspiel der Altersklasse der B-Juniorinnen trafen die Spielerinnen des RS Waldbröl auf die Mannschaft des FC Wiedenest-Othetal. Hier hatte der Nachwuchs aus Waldbröl das Nachsehen. Bereits zur Halbzeit stand es 3:0 für den FC Wiedenest-Othetal. Zwar gelang es den Spielerinnen des RS Waldbröl in der zweiten Halbzeit zwei Tore zu verwandeln, doch mussten sie sich der Übermacht aus Wiedenest-Othetal doch geschlagen geben.

Spielsituation zweier Mädchenteams auf einem Fußballplatz.

Ebenfalls als Gewinner vom Platz gingen die B-Juniorinnen des FC Wiedenest-Othetal nach dem Sieg gegen Waldbröl.

Mia Mazeika erzielte das 4:2 für ihre Mannschaft und schoss sie damit zum Sieg. Die Wiedenesterinnen holten somit den zweiten Pokal an diesem Tag ins Oberbergische.

Tore: 0:1 Finja Lehnen (5.), 0:2 Mia Mazeika (13.), 0:3 Finja Lehnen (31.), 1:3 Anna-Lena Seidel (61.), 1:4 Mia Mazeika (67.), 2:4 Dina Stausberg (68.).

Nachtmodus
Rundschau abonnieren