MotocrossLukas Platt vom MSC Bielstein bereitet sich auf den WM-Lauf vor

Lesezeit 6 Minuten
Motocrosssportler Lukas Platt bei einem Rennen.

In Kamp-Lintfort behauptete Lukas Platt in der Klasse Open die Führung bis kurz vor Schluss.

Für die oberbergischen Motocrosser hat die Saison begonnen. Mit Erfolg starten sie in verschiedenen Klassen.

Lukas Platt vom MSC Bielstein geht in der Klasse Open bei den deutschen Meisterschaften an den Start. Im sächsischen Lugau im Erzgebirge fand am Wochenende bereits das dritte Rennwochenende statt. Der Gummersbacher profitierte einmal mehr von seinen zumeist guten Starts und rangierte in beiden Rennläufen zunächst auf Platz zwei. Kleinigkeiten verhinderten aber einen Platz auf dem Podium. Im ersten Lauf touchierte ein anderer Fahrer in der engen Startphase den Schalthebel der Sarholz-KTM von Lukas Platt. Der Leerlauf sprang herein und es kostete Platt einige Plätze. Er kämpfte sich auf Rang drei, ein Fahrfehler kurz vor Schluss ließ ihn als Vierter ins Ziel fahren.

Lukas Platt geht bei deutschen Meisterschaften an den Start

In Lauf zwei startete Platt in den Top drei, musste aber schnell einsehen, dass die vor ihm fahrende Konkurrenz nicht zu holen war. Gegen Ende des Rennens attackierte ihn der hinter ihm Fahrende bei einem Überholversuch so hart, „dass ich stürzte und das Ziel nur als Fünfter sah“, erklärte er. Das bedeutete Platz vier in der Tageswertung.

Am heutigen Samstag wird Lukas Platt bei den ADAC MX-Masters in Vellahn starten, einer neuen Strecke im Kalender der hochkarätigen Serie, die am Wochenende 22./23. Juni ihren nächsten Halt in Bielstein hat. Bereits am ersten Juni-Wochenende steht ein echtes Highlight für den Gummersbacher an. Er startet beim großen Preis von Deutschland, dem Lauf zur Motocross-Weltmeisterschaft. Gefahren wird im Teutschenthaler Talkessel, einer permanenten Rennstrecke   im Saalekreis. Einzig bei der Startnummer muss ich Lukas Platt umgewöhnen. Statt mit der gewohnten 238 fährt er mit der 35.

Lukas Platt behauptet in Klasse Open die Führung bis kurz vor Schluss

Bei den deutschen Meisterschaften war Lukas Platt zuvor in Kamp-Lintfort gestartet. Dort verliefen weder das freie noch das Zeit-Training so, wie es sich Platt erhofft hatte. Nach einem erneuten Problem mit dem Stoßdämpfer zu Beginn des ersten Trainings war es am Ende Platz acht in der Startaufstellung. Diesmal gelangen die Starts deutlich besser als noch in Dreetz. Im ersten Lauf erreichte der Sarholz-KTM Pilot die erste Spitzkehre als Erster, bremste das Motorrad dann aber aus und kam erst im Mittelfeld wieder zu Fahrt.

Es folgte eine kraftraubende Aufholjagd auf der schnellen Strecke „Am Eyller Berg“, die im Ziel auf Rang sieben endete. Im zweiten Lauf war der Start wieder perfekt, doch diesmal behauptete Lukas Platt die Führung zunächst. „Rund 28 Minuten des über 30 Minuten plus zwei Runden andauernden Rennens habe ich mich richtig gut gefühlt und bin richtig gut gefahren“, sagte Platt und freute sich. Doch bei Temperaturen um 30 Grad sei seine Energie kurz vor Schluss verbraucht gewesen. Er konnte die Konkurrenz nicht mehr hinter sich halten und fuhr als Vierter ins Ziel. Mit Gesamtplatz fünf und Rang drei in der Meisterschaft sei es unter dem Strich jedoch ein versöhnlicher Abschluss gewesen, so Platt.

Rund 28 Minuten des über 30 Minuten plus zwei Runden andauernden Rennens habe ich mich richtig gut gefühlt und bin richtig gut gefahren.
Lukas Platt, Motocrosser des MSC Bielstein

Am Wochenende zuvor hatte Platt bei seinem Start beim MX-Masters in Dreetz noch von einem der schwierigsten Wochenenden gesprochen. Als Dreizehnter des Gesamtklassements angereist, hatte er sich weiter in Richtung der Top Ten fokussiert. Und zunächst schien der Plan auch aufzugehen, mit Platz sieben in seiner Qualifikationsgruppe und Startplatz 13 für alle drei Rennläufe auf dem sandigen Boden.

Doch dann drehte sein   Hinterrad am Start zum ersten Lauf zu sehr durch, sodass er im Gedränge auf Rang 30 zurückfiel. Die Aufholjagd erschwerte, dass vielfach nur einspuriges Fahren möglich war. Damit habe er auch   beim zweiten Lauf zu kämpfen gehabt, sagt Platt. „Um zu überholen, musste man immer wieder die innere Spur kreuzen und sehr eckig fahren. Das ging so weit, dass sich sogar meine Kupplung auflöste und ich das Motorrad ausgebremst habe“, ärgerte sich Platt über den hart erkämpften 17. Platz. Da passte es, dass er im dritten Lauf in einen Startcrash verwickelt war und mit defektem Stoßdämpfer nur bis auf Rang 23 nach vorne fahren konnte.

Motocrosser Tim Zeyen fuhr auch bei der DM Open in Kamp-Lintfort

Ebenfalls bei der DM Open in Kamp-Lintfort war der Reichshofer Tim Zeyen (MSC Bielstein). Er profitierte auf Rang 28 von der aus Bielstein gewohnten Startanlage, die der MSC den Kamp-Lintfortern jedes Jahr zur Verfügung stellt. Zeyen, der am Wochenende zuvor das erste Mal ein Rennen auf einem E-Motocross-Motorrad bei der MSR-Meisterschaft im hessischen Schrecksbach gewonnen hatte, nutzte in Kamp-Lintfort wieder seine angestammte 450er KTM.

Im ersten Lauf verbesserte er sich gegenüber dem Zeittraining um zwei Plätze und fuhr als 26. ins Ziel. Der zweite Lauf endete für Tim Zeyen nach zwei Runden mit einem heftigen Sturz im schnellen Start-Zielbereich, bei dem er sich das Schlüsselbein brach. „Damit ist meine Saison auf der KTM vorerst beendet. Sobald ich wieder fit bin, möchte ich noch weitere Rennen auf dem E-Bike in Angriff nehmen“, blickt der 25-Jährige trotzdem optimistisch in die Saison.

Bielsteiner Motocross-Nachwuchs fuhr in Euskirchen 

Auf der Strecke „Am Billiger Wald“ in Euskirchen war der Bielsteiner Nachwuchs am Start. Mattheo Bauten sicherte sich in der 65ccm Klasse mit den Plätzen eins und drei den Tagessieg in dieser Schülerklasse. In der Jugend MX2-Klasse, in der sowohl mit 125ccm Zwei-Takt sowie 250ccm Vier-Takt-Motorrädern gestartet werden darf, fahren Fynn Röter und Max Diehl für den MSC Bielstein. Röter beendete seine Rennen als Zweiter und Dritter und wurde in der Tageswertung Dritter. Max Diehl wurde Siebter.

Junioren-Motocross-Meisterschaft: Jaden Wendeler fährt in die Top Ten

Beim dritten Rennen zur deutschen Junioren-Motocross-Meisterschaft im thüringischen Moorgrund fuhr Jaden Wendeler in der 125er-Klasse in die Top Ten, etwas, was in den vergangenen Jahren aus Reihen des MSC Bielstein nur Lukas Platt gelungen war. Die enge Hartboden-Strecke hatte der KTM-Pilot zum ersten Mal im Kalender und sie entsprach durch wenige Überholmöglichkeiten nicht unbedingt seinem bevorzugten Terrain. Trotzdem kam er gut zurecht und beendete Qualifikation auf Rang acht.

Gleich beim Start des ersten Laufs verbesserte sich der junge Motocrosser auf Platz sieben und hielt die Position bis ins Ziel. Ähnlich gut lief es beim Start in Lauf zwei. Trotz vieler enger Zweikämpfe im dicht besetzten Feld behauptete sich Jaden Wendeler Platz acht, doch ein zu überrundender Fahrer hielt den Wiehler so auf, dass er gleich drei Plätze verlor und die Zielflagge nur als Elfter sah. „Das war natürlich ärgerlich, trotz allem hat mir die Strecke entgegen meiner Erwartungen Spaß gemacht“, freute sich Jaden Wendeler am Ende doch über Rang neun in der Tageswertung.

Bielstein: Matteo Bauten steht in der Meisterschaftswertung auf Rang 15

Als Rookie war der zweite MSC-Starter Matteo Bauten in der deutschen Junioren-Meisterschaft bis 65 Kubikzentimeter in Moorgrund am Start. In der Qualifikation belegte er Platz 20, die Wahl des Startplatzes auf der Innenseite der Strecke sollte sich gleich nach dem Start als keine gute herausstellen. Der junge Fahrer geriet ins Gedränge und blieb an der Streckenbegrenzung hängen, stürzte und nahm das Rennen auf dem letzten Platz wieder auf. Nach einer Runde hatte er schon zehn Plätze gut gemacht, das Ziel erreichte der Achtjährige als 17. und kassierte damit das erste Mal DM-Punkte.

Matteo Bauten auf seinem Motocross-Motorrad.

Rookie Matteo Bauten fuhr ein beherztes Rennen.

Nahezu umgekehrt verlief der zweite Lauf. Nach dem Start reihte sich Matteo Bauten auf Platz sieben ein, wurde im Rennverlauf aber auf Platz zwölf durchgereicht, kurz vor Renn-ende gelang sogar noch ein Überholmanöver auf den elften Rang. Doch ein Sturz kurz vor dem Ziel stoppte ihn, sodass er als 18. über die Linie fuhr. In der Meisterschaftswertung steht der Rookie auf Rang 15.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren