SchützenfestIn Wipperfürth-Hämmern regiert Familie Hartmann

Lesezeit 2 Minuten
Schützen helfen Pastor Lambert Schäfer dabei, die schwere Königskette um den Hals von Christian Hartmann zu legen.

Um die schwere Königskette um Christian Hartmanns Hals zu legen, holte sich Präses Lambert Schäfer (rechts) Hilfe.

Familie Hartmann aus Wipperfürth-Hämmern stellt König und Prinz bei den Hubertus-Schützen.

Am Montag stieg die Spannung: Beim 209. Schuss fiel der Rumpf des Holzvogels endlich von der Stange – und die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wipperfürth-Hämmern feierte ihren neuen Schützenkönig Christian Hartmann.

Damit ist klar: Das kommende Schützenjahr regieren Vater und Sohn gemeinsam, denn tags zuvor hatte sich Elias Hartmann den Prinzentitel bei den Jungschützen geholt. Beim Königsvogel holte sich Maximilian Preußiger die Krone. Den rechten Flügel Jürgen Löhr, den linken Josef Reimer.

Erstmal Krönung der Schützen in Hämmern im Festzelt

Die Krönung der neuen Majestät fand am Abend nicht wie gewohnt unter der Dorflinde statt. Mit Blick gen dunklen Himmel entschied sich die Bruderschaft, die Krönung im Festzelt abzuhalten – ein Novum. Pfarrer Lambert Schäfer übergab Christian Hartmann die Schützenkette. Ehefrau Mareike bekam die Königinnenkrone. Dank ging auch an die Majestäten des Vorjahrs.

Schützen in Wipperfürth-Hämmern in Uniform stehen in einer Gruppe zusammen und singen.

Singen gemeinsam das Bergische Heimatlied: Die neue Majestäten (obere Reihe) und die scheidenden Amtsinhaber (untere Reihe) bei der Krönung am Montagabend.

Traditionell erklang der Große Zapfenstreich. Das Festzelt in Hämmern stand direkt neben dem Schützenhaus am Alten Wehr. Der Treffpunkt lockte seit Samstag klein und groß an. Für die Kinder hatten sich die Schützen viel einfallen lassen: Neben Hüpfburg, Enten angeln und Clownsauftritt gab es Sonntag ein Kinderkettenkarussell und Fahrten mit der Bimmelbahn „Neye-Express“. „Alles kostenlos“, sagte Heike Hildebrand, zweite Geschäftsführerin. „Wir wollten das Schützenfest auch für die Kinder interessanter machen, zumal gerade Ferien sind.“

Das ältere Semester feierte am Samstagabend mit dem Duo „Jürgen & Jürgen“ im Zelt. Am Sonntag gab's den Frühschoppen mit dem Musikverein Wipperfürth. Am Sonntagnachmittag bereits hatten Jung- und Schülerschützen geschossen, neben Elias Hartmann wurde Felix Süss neuer Schülerprinz.

Noch kommt das Schützenfest nicht ganz an die Besucherzahl aus Vor-Corona-Zeiten heran. „Doch dieses Jahr sind wir schon sehr zufrieden“, sagte Heike Hildebrand. Auch über neue Gesichter im Verein würde sich die Schützen und Schützinnen freuen – und so starteten sie am Schützenwochenende die Aktion ‚Mitglieder werben Mitglieder‘. „Sechs Neuanträge sind bereits eingegangen. Wer wirbt, kann einen Wipp-Gutschein gewinnen“, erklärte Hildebrand.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren