Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

HallenbadNeue Laufmatte im Wipperfürther Schwimmbad

2 min
Kinder laufen in einem Hallenbad über eine Laufmatte auf dem Wasser.

Tim, Phil und Tom haben ihren Spaß auf der neuen Laufmatte im Walter-Leo-Schmitz-Bad.

Interessensgemeinschaft hat die in die Jahre gekommene Matte des Wipperfürther Schwimmbads ersetzt und dafür 1500 Euro in die Hand genommen.

Es ist ein Riesenspaß: Phil, Tom und Tim nehmen Anlauf – und rennen übers Wasser im Walter-Leo-Schmitz-Bad. Sie laufen auf einer Matte, die zwölfeinhalb Meter ins Becken führt. Und dann springen die Jungs mehr oder weniger elegant ins Wasser. „Das ist richtig cool, es fühlt sich an, als würde man mit dem Mountainbike über steiniges Gelände rattern“, sagt der 16-jährige Phil. „Macht richtig Bock“, kommentiert der 16-jährige Tim, und der 14-Jährige Tom ergänzt: „Es ist ein Träumchen – wie Jesus auf dem Wasser laufen!“ Und dann sind die drei wieder unterwegs.

Laufen wie Jesus – neue Wasser-Matte in Wipperfürth sorgt für Begeisterung

Die neue Laufmatte ist bei den Kindern und Jugendlichen im Wipperfürther Hallenbad mehr als beliebt. Angeschafft worden ist die Laufmatte – man muss sich das Spielgerät als überdimensionale Iso-Matte vorstellen, die am Beckenrand befestigt ist – vom Förderverein des Wipperfürther Schwimmbads. Die IG WLS-Bad hatte sich vor einigen Jahren gegründet, um das Schwimmbad zu erhalten. „Das war unser Zweck seinerzeit – und jetzt schaffen wir immer wieder Spielmaterial fürs Bad an.

Etwa einen riesigen Eisberg, auf dem man klettern und von dem man dann ins Wasser rutschen kann, einen Wasser spritzenden Hai oder eine Rutsche“, sagt Heike Radder, Vorsitzende der IG wie auch der Wipperfürther DLRG. „Die alte Matte war in die Jahre gekommen, deswegen haben wir 1500 Euro für eine neue in die Hand genommen“, sagt sie. Sie ist nun also eine Attraktion mehr im Bad, die vor allem freitags zum Einsatz kommt.

Da haben in diesem Jahr nämlich Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren freien Eintritt ins Bad – ein Geschenk des Wipperfürther Jugendamts. „Um die Matte nutzen können, muss man schwimmen können – denn am Ende der Matte geht es ins tiefe Becken“, sagt Heike Radder. Außerdem sind Ehrenamtler der DLRG zur zusätzlichen Aufsicht im Bad. Geöffnet ist das Bad freitags von 14 bis 18 Uhr. Allerdings, sagt Heike Radder, werde die Laufmatte auch von Erwachsenen genutzt. „Die müssen dann aber schnell sein, damit sie nicht untergehen“ sagt Heike Radder lachend.