EilantragSPD und Grüne fordern Sanierung der Gesamtschule in Bergisch Gladbach-Paffrath

Lesezeit 2 Minuten
Schüler des Hauswirtschaftsunterrichts der Integrierten Gesamtschule Paffrath (IGP) stehen mit Protestplakaten vor ihrer Schule.

Auch Schüler des Hauswirtschaftsunterrichts der Integrierten Gesamtschule Paffrath (IGP) protestieren für eine rasche Sanierung: Es gab kein Wasser in den Schulküchen.

Nachdem seit Monaten klar ist, dass die Integrierte Gesamtschule Paffrath grundlegend saniert werden muss, erhöhen SPD und Grüne nun mitten in den Sommerferien den Druck.

Die Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD fordern, die Sanierung der Integrierten Gesamtschule Paffrath (IGP) so schnell wie möglich zu starten. In einer gemeinsamen Presseerklärung fordern die beiden Fraktionen, die dringend erforderlichen Arbeiten an der Schule mittels Dringlichkeitsbeschluss in Gang zu setzen. „Jahrzehntelang wurde an der Instandhaltung des Komplexes gespart, was zu einem drastischen Sanierungsstau geführt hat“, kritisieren SPD und Grüne. Besonders dringend sei die Reparatur des Trink- und Abwassersystems der Schule.

Wie berichtet hatte das Gesundheitsamt im Dezember 2022 Waschbecken, Duschen, Mensa und Lehrküche der IGP stillgelegt, als in den Trinkwasserleitungen   Verunreinigungen durch Bakterien entdeckt worden waren. Daraufhin wurden in Turnhalle und Mensa im Februar Notleitungen verlegt.

Schulbau GmbH soll per Dringlichkeitsbeschluss beauftragt werden

Um sicherzustellen, dass die nötigen Maßnahmen zeitnah umgesetzt würden, schlagen Grüne und SPD vor, die stadteigene Schulbaugesellschaft mit der Sanierung zu beauftragen. „Angesichts der Dringlichkeit dieser Angelegenheit ist es unabdingbar, dass alle beteiligten Fraktionen umgehend handeln“, appelliert Grün-Rot an den Stadtrat und drückt aufs Tempo: Um keine weitere Zeit zu verlieren, solle nicht bis zu einer möglichen Sondersitzung des Ausschusses für Schule und Gebäudewirtschaft nach der Sommerpause gewartet, sondern der Sanierungsauftrag schon vorher per Dringlichkeitsbeschluss an die städtische Schulbau-GmbH ergehen.

Beide Möglichkeiten seien den im Rat vertretenen Fraktionen durch den zuständigen Dezernenten Thore Eggert angeboten worden, um „schnellstmöglich ins Handeln zu kommen“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Der Sanierungsstau an der IGP müsse aufgelöst werden, damit der Schulbetrieb so schnell wie möglich reibungslos fortgesetzt werden könne.

Ich appelliere an alle Fraktionen im Rat der Stadt, sich über parteipolitische Grenzen hinweg für das Wohl der kommenden Generation einzusetzen.
Anna Steinmetzer (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Gebäudewirtschaft im Bergisch Gladbacher Stadtrat

„Ich appelliere an alle Fraktionen im Rat der Stadt, sich über parteipolitische Grenzen hinweg für das Wohl der kommenden Generation einzusetzen“, so Anna Steinmetzer (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Gebäudewirtschaft.

Die Sanierung der IGP dürfe nicht länger vernachlässigt werden, so Steinmetzer. Mit der Schulbau-GmbH habe die Stadt – ebenso wie bei den Sofortschulen — die Möglichkeit, schnell und flexibel auf den Sanierungsstau zu antworten, meint Andreas Ebert (SPD), stellvertretender Ausschussvorsitzender.

Die stadteigene Gesellschaft erweise sich immer mehr „als Glücksgriff“, so Monika Lindberg-Bargsten, schulpolitsche Sprecherin der SPD-Fraktion.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren