WasserförderzugFeuerwehr Bergisch Gladbach unterstützt bei Großbrand in Zülpich

Lesezeit 2 Minuten
Ein Feuerwehrfahrzeug setzt einen Abrollcontainer ab. Im Hintergrund lodern Flammen.

Der Wasserförderzug der Feuerwehr Bergisch Gladbach ist beim Großbrand in Zülpich im Einsatz

Mit spezieller Ausrüstung zur Förderung von Löschwasser war die Bergisch Gladbacher Feuerwehr drei Tage lang in der Voreifel im Einsatz.

Mit zehn Einsatzkräften des Löschzugs Paffrath/Hand und der in vom Land NRW in Bergisch Gladbach stationierten speziellen Wasserförderungsanlage (Hytrans Fire System) aus dem Katastrophenschutz ist die Feuerwehr Bergisch Gladbach drei Tage lang beim Großbrand einer Papierfabrik in Zülpich (Kreis Euskirchen) im Einsatz gewesen. Das hat Feuerwehrsprecher Elmar Schneiders am Wochenende bestätigt.

Ein Feuerwehrfahrzeug mit einem Abrollgerät stehen vor einer trockenen Wiesenfläche.

Zum Wasserförderzug der Feuerwehr Bergisch Gladbach gehören auch leistungsstarke Pumpen wie diese.

Bei einem Brand auf dem Gelände der Papierfabrik Smurfit Kappa sind dort nach Angaben des Unternehmens seit Freitag (21. Juli) wohl mehr als 8000 Papierballen in Flammen aufgegangen.

Feuerwehrleute laden einen Stahlgittercontainer aus einem Gerätewagen Logistik der Feuerwehr.

Das komplette Equipment des Wasserförderzugs haben die Gladbacher Feuerwehrleute nach Zülpich gebracht.

Zwischenzeitlich waren mehr als 250 Einsatzkräfte vor Ort. Neben Bergisch Gladbach kamen diese auch aus Euskirchen, Mechernich, Hellenthal, Nideggen, Weilswist, Kall und Essen.

Schaden dürfte in die Millionen gehen

Der Wasserförderzug, den die Feuerwehr Bergisch Gladbach im Katastrophenschutzauftrag für das Land NRW betreibt, ist dafür ausgelegt, Wasser über große Stecken zu transportieren.

Der Schaden dürfte in die Millionen gehen. Die Feuerwehr rechnet damit, dass das Feuer noch einige Tage lodern wird.

Aus Quadern schlagen hohe Flammen, Rauch steigt in den Nachthimmel auf.

Mehr als 8000 Papierquader brennen seit Freitag in der Papierfabrik in Zülpich.

Einsatzkräfte stehen im Dunkeln im Schein von Blaulicht.

Der Wasserförderzug der Feuerwehr Bergisch Gladbach ist beim Großbrand in Zülpich im Einsatz

Das Feuer war am Freitag gegen 15.45 Uhr ausgebrochen. Ein Haufen mit Papierschnipseln soll in Brand geraten sein. Laut Aussage der Mitarbeiter haben sie nach Entdeckung des Feuers auf dem Außengelände vergeblich versucht, dieses mit Wasserflaschen zu löschen.

Das Feuer habe sich durch Funkenflug und Wind dann schnell auf die benachbarten Ballen ausgebreitet. Schnell brannten mehr als 8000 Papierquader, die jeweils ein Gewicht bis zu 900 Kilo haben. Insgesamt befanden sich nach Angaben des Unternehmens am Freitag etwa 18.000 Ballen auf dem Gelände.

Mit Hilfe der Ausrüstung aus Bergisch Gladbach wurde eine etwa 2,5 Kilometer lange Schlauchleitung vom Neffelsee bei Füssenich zum Brandort gelegt. Über die Schläuche kommen 4000 Liter Wasser pro Minute bei Smurfit Kappa an. „Das war nötig, weil wir hier eine ungewöhnlich hohe Wasserentnahme hatten“, sagte Euskirchens Kreisbrandmeister Peter Jonas.

„Die Wasserversorgung kann man die ganze Zeit als gesichert bezeichnen“, sagte Einsatzleiter Jörg Körtgen. Am Sonntagabend konnten die Unterstützer aus Bergisch Gladbach mit ihrem Material wieder abrücken, wie Feuerwehrsprecher Elmar Schneiders am Montag (24. Juli) bestätigte. 

Nachtmodus
Rundschau abonnieren