Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ErwachsenenbildungVHS feiert in Burscheid und Leichlingen Teilnehmerrekord

Lesezeit 2 Minuten
Silke Riemscheid, Bürgermeister Dirk Runge, Jaqueline Wolf, Eric Hausherr und Renate Bergfelder-Weiss (v.l.)

Silke Riemscheid, Bürgermeister Dirk Runge, Jaqueline Wolf, Eric Hausherr und Renate Bergfelder-Weiss (v.l.) bei der Programmvorstellung

Die VHS Bergisch Land hatte vergangenes Jahr ihr Programm deutlich erweitert. Und das hat sich bezahlt gemacht.

Die Volkshochschule Bergisch Land als Fortbildungswerk für Leichlingen, Burscheid und Wermelskirchen hatte 2023 einen richtigen Lauf. Das erweiterte Programm der VHS mit führte dazu, dass das vergangene in den drei Städten das teilnehmer- und umsatzstärkste Jahr bislang geworden ist. Allein in Burscheid bot die VHS den Bürgerinnen und Bürgern mehr als 140 Veranstaltungen an und konnte so viele neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen.

Diese Strategie will die VHS auch im ersten Halbjahr 2024 fortsetzen. Sie setzt an ihren Kursorten Pastor-Löh-Haus, Höhestraße 48, in Burscheid und dem Bürgerhaus, Am Hammer 10, in Leichlingen auf Altbewährtes, also Gesundheitskurse wie Pilates, Entspannungstraining oder Yoga und Dauerbrenner wie Sprach- und Kochkurse.

Ob Arabisch für Anfänger oder Niederländisch auf Level B1 im Bürgerhaus oder Englisch für Anfänger oder Fortgeschrittene im Pastor-Löh-Haus – das Angebot gerade an Sprachkursen ist groß, insbesondere auch für geflüchtete Menschen, die Deutsch-Integrationskurse belegen möchten. Für diese Integrationskurse bietet die VHS zurzeit fünf vollzeitige „Schulklassen“ im Pastor-Löh-Haus an. Bei der Vorstellung des Programmes berichtete VHS-Leiter Eric Hausherr, dass gerade die Sprachkurse in Burscheid sehr nachgefragt seien. 

Fast 50 Kurse – von Themen wie Unternehmensgründung über effizientes Büromanagement bis hin zu Klimakursen zum Beispiel mit Schwerpunkt Wärmepumpe und dem English Bookclub – bietet die Volkshochschule online an. Höhepunkte des ersten VHS-Halbjahres in Burscheid dürften die geplante Alpaka-Führung und der Demokratiesalon in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Burscheid sein. (ps)