„Kontrollverlust” in LeichlingenMit der Gummibärenbande im Stadtpark

Die Band Kontrollverlust beim Livelingen-Konzert im Stadtpark.
Copyright: Julia Hahn-Klose
Leichlingen – „Kontrollverlust” in Leichlingen. Zumindest auf der Bühne im Alten Stadtpark. Die Band aus vier Energie-geladenen Musikern und Frontfrau Michelle war am Donnerstag der Star des vierten Livelingen-Konzerts in diesem Sommer. Die starke Stimme der Sängerin zog im Laufe des Abends mehr und mehr Besucherinnen und Besucher an. Obwohl es immer wieder regnete.
„Das ist unser Abend. Vielleicht nicht unser Wetter“, rief Sänger Marvin dem anfangs noch zögerlichen Publikum zu. Ein paar Lieder brauchten die Leichlingerinnen und Leichlinger zum Auftauen, dann machten einige den Anfang und trauten sich samt ihren Stehtischen ein paar Meter näher vor die Bühne. „So ist das bei Kontrollverlust, das muss man einfach durchziehen“, beschwichtigte Marvin. Er amüsierte sich sichtlich. Den schwungvollen Dialog mit dem Publikum führte er auch während seines Gitarrenspiels fort.

Hanne Buddenberg (l.) und Lea Mers verkaufen im Kassenzelt Festivalbecher und Getränkemarken.
Copyright: Julia Hahn-Klose
„Kontrollverlust“ ließ sich von den Hürden nicht abschrecken und spielte mit einer Pause drei Stunden lang. Das breite Repertoire der Band sprach früher oder später jede und jeden an. „Discover the Original” ist ihr selbsterklärter Ansatz. Also Songs nicht bloß covern, sondern interpretieren. Selbst den Titelsong der Gummibärenbande konnten sie vor „Blaue Augen“ von Ideal schmuggeln, ohne dass der Übergang aufgefallen wäre.
Genre-Mix kommt gut an
Gleich als Opener zeigten sie eine rockige Version von „My Heart Will Go On“. Mit ihrem eigenen Stil sind sie auf Youtube berühmt geworden. Während der Pandemie haben sich die Musikschaffenden auf der Plattform eine Online-Bühne geschaffen und bis zu 165.000 Aufrufe auf Videos erzielt. Marvin und Michelle nehmen sich in abwechselnden Gesangspassagen im Internet und live gerne gegenseitig auf die Schippe, während sie verschiedene Musikgenres mixen. Auch damit können sie punkten.
Helferteam verkauft Becher und Getränkemarken
Die meisten Augen waren zwar auf die Bühne gerichtet – und in Richtung Bier-Theke. Aber damit die Konzerte stattfinden können, hat eine Schar von Freiwilligen die Organisation des Festivals in Zelten in den hinteren Ecken auf dem Stadtpark-Rasen im Blick. Ohne sie könnte das Organisations-Team mit den Geschwistern Joshua und Lea Mers an der Spitze ihre Musikfeste nicht durchführen.
Eine von den Helferinnen ist Hanne Buddenberg. Sie war schon beim ersten Grammo-Festival dabei und verkauft auch diesen Sommer wieder Getränkemarken und die Livelingen-Becher, die Eintrittskarten ersetzen und mit denen Getränke erworben werden können. „Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man die jungen Leute unterstützt“, sagt die seit 35 Jahren in Leichlingen Wohnende. „Wir sind ja froh, dass sie weitermachen!“
Das könnte Sie auch interessieren:
In den letzten zwei Ferienwochen spielen donnerstags noch die beiden Gruppen „See You“ aus Solingen und „Full Range“ mit Leichlinger Wurzeln auf der Bühne im Stadtpark.