In der Gemeinde Kürten gehen die Planungen für die den Neubau der Feuerwehrhäuser in Olpe und Dürscheid voran.
PlanungenFeuerwehren in Dürscheid und Olpe hoffen auf Neubauten

Das Dürscheider Feuerwehrgerätehaus
Copyright: Anton Luhr
Die Feuerwehr in Kürten wartet schon seit einigen Jahren auf den Neubau ihrer Gerätehäuser in Olpe und Dürscheid. Die Planungen laufen in beiden Fällen. Aber noch müssen sich die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner gedulden. Es ist noch keines der Verfahren abgeschlossen.
Am weitesten gediehen sind die Überlegungen für den Ortsteil Olpe. Das historische Gebäude auf dem Dorfplatz im Ortskern entspricht nicht mehr den Standards – es ist denkmalgeschützt, und Flächen zum Ausbau gibt es nicht. Um eine Fläche an der Landstraße 146 zu sichern, hat die Verwaltung einen Bebauungsplan aufgesetzt.
5700 Quadratmeter Fläche
Im September 2024 entschied die Politik, dass es für einen Teilbereich des Bebauungsplans eine erneute Offenlage geben wird (Veränderung bei den Grünflächen). Nach Abarbeitung der Einwände geht das Verfahren in die Politik, mit Abschluss des Bebauungsplans rückt das Baurecht näher. Gebaut werden soll auf einer etwa 5700 Quadratmeter großen Fläche.
Die Zufahrt zum Alarmhof soll über eine Baumlücke der Lindenallee an der L146 erfolgen. Über einen landwirtschaftlichen Weg sowie über eine Abfahrt im östlichen Grundstücksbereich wird die geforderte zweite Zufahrt errichtet. Oberstes Gebot ist die Erhaltung der Lindenallee. Noch in einer früheren Planungsstufe befinden sich die Vorbereitungen für den Neubau des Feuerwehrhauses in Dürscheid.
Im September 2024 beschlossen die Planungspolitiker, einen Bebauungsplan für den Neubau aufzustellen. Um das Verfahren zügig abzuwickeln, setzt die Kommune auf externe Unterstützung bei den Planungen. Errichtet werden soll der Neubau auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche am westlichen Ortsrand .
Für jeden Feuerwehr-Standort kalkuliert die Kommune derzeit mit 4,2 Millionen Euro, insgesamt also 8,4 Millionen Euro.