Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KultureinrichtungKürtener Musikschule kommt im Alten Rathaus an

3 min
Das Foto zeigt das Alte Rathaus in Kürten, Sitz der Musikschule.

Im Dachgeschoss des Alten Rathauses Kürten hat die Musikschule vorübergehend ihren Sitz

Die Musikschule Kürten hat seit dem 1. Januar mit Ulrich Faller einen neuen Leiter.

Hoffen auf das Jahr 2024: Bei der Musikschule in Kürten ist es derzeit so beengt in den Proberäumen, dass an öffentliche Auftritte oder Konzerte nicht zu denken ist. „Wir hoffen, dass es im kommenden Jahr mehr Gelegenheiten dazu gibt“, erklärt der Vorsitzende Jürgen Brückers.

Mit dem Umzug von der ehemaligen Schule im Ortsteil Eichhof ins Dachgeschoss des Alten Rathauses am Karlheinz-Stockhausen-Platz in Kürten hat die Kultureinrichtung 2023 eine große Veränderung erfahren. Eine zweite Veränderung steht zum Jahreswechsel 2023/2024 an. Der bisherige Schulleiter Daniel Rothert, seit Oktober 2021 im Amt, hat die Musikschule verlassen.

Auftritte beim Streedfood-Festival

Zum 1. Januar übernimmt Dozent Ulrich Faller die Leitung der Musikschule. Faller ist schon viele Jahre als Gitarrendozent bei der Kürtener Kultureinrichtung tätig. Zukünftig soll Faller als Ansprechpartner für die Belange der Musikschule agieren. Dass es an Möglichkeiten für Auftritte mangelt, bedauert Jürgen Brückers in seinem Rückblick auf 2023 sehr.

Es sei eine unschätzbare Erfahrung, mit dem erworbenen Können auf einer Bühne Musik vorstellen zu dürfen. Einzig beim neue Kürtener Streetfood-Festival im September habe die Möglichkeit bestanden, sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.

Proben gut möglich

Dort hätten sich zahlreiche Musikschüler, aktiv begleitet von den Dozenten, auf der Bühne vorgestellt. Der Umzug ins Alte Rathaus sei gut gelungen, die sanitären Einrichtungen im Vergleich zur Schule in Eichhof „sehr annehmbar“, sagt Brückers. Auch das Proben gelinge an der neuen Stelle sehr gut.

Brückers: „Wir sind erleichtert, dass die Fraktionsräume uns zu Unterrichtszwecken zur Verfügung stehen.“ Auch wenn die Musikschule dies als Interimslösung ansehe.

In den vergangenen Jahren hatte die Musikschule für eine Übernahme der Alten Schule geworben. Weil die Gemeinde das Haus für die Unterbringung Geflüchteter benötigt, sind diese Pläne zunächst zurückgestellt.

Kooperation mit Schulen

Im Dachgeschoss des Alten Rathauses nutzt die Musikschule die Beratungsräume von SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Hoffen lasse auch die Zusammenarbeit mit den Schulen der Gemeinde. „Wir freuen uns über das rege Interesse unserer Bläserklassen-Angebote.“ Viel mehr Kinder als erwartet, wollten an einer Bläserklasse teilnehmen, sagt der Vorsitzende.

Dies habe zur Folge, dass kaum noch Instrumente zur Verfügung stehen. Die Anschaffung neuer Instrumente sei in Zeiten klammer Kassen schwierig, pro Instrument kalkuliert die Musikschule mit 800 bis 1200 Euro je Instrument. Für Interessierte, die die Musikschule finanziell unterstützen wollen, ist ein Spendenkonto bei der Volksbank Berg eingerichtet.

Die Musikschule Kürten ist seit vielen Jahren in der Gemeinde etabliert. Aktuell gibt es etwa 200 Musikschüler, die von 18 Lehrkräften in den verschiedensten Instrumenten und Fachbereichen angeleitet und unterrichtet werden. Angeschlossen ist die Kultureinrichtung dem Bundesverband der Freien Musikschulen. Auch Erwachsene können an Kursen teilnehmen. www.musikschule-kuerten.de