Bürgerstiftung LeichlingenKreative Kampagnen für die Flutopferhilfe

Die bunt illustrierte Stadtplan-Grafik von Rainer Beils wird für die Flutopferhilfe in einer aktualisierten Auflage von 500 Stück verkauft. In der Kreissparkasse gibt es zwei Signierstunden.
Copyright: Rainer Beils
Leichlingen – Nicht nur auf dem eigens eingerichteten Spendenkonto der Bürgerstiftung Leichlingen wird Geld für besonders hart betroffene Opfer der Hochwasser-Katastrophe gesammelt, die bei der Flut Schäden erlitten haben, die sie aus eigener Kraft nicht bewältigen können. In Facebook-Foren sind auf privater Basis mehrere andere Hilfsaktionen gestartet worden.
Es werden für den guten Zweck Bilder und Skulpturen versteigert, Möbel und Haushaltsgeräte verschenkt, Transporte und tatkräftige Hilfe vermittelt. An einer besonderen Benefizaktion, die der Leichlinger Grafiker Rainer Beils diese Woche startet, beteiligen sich auch die Kreissparkasse Köln und die Stadtverwaltung: Die von Beils gezeichnete Stadtplan-Grafik, die er 2009 als Poster herausgegeben hat und die viele Heimatfreunde gerahmt in der Wohnung hängen haben, wird zugunsten der Flutgeschädigten in einer aktualisierten Sonderauflage verkauft.
20 Euro pro Stück aufs Hilfskonto der Bürgerstiftung
Beils hat die bunt bebilderte Stadtkarte, auf der Ortschaften, Ausflugsziele, Landschaftsminiaturen, Denkmäler und andere Bauwerke aufgemalt sind, für die Spendenaktion überarbeitet – zu erkennen etwa am Witzheldener Fernsehturm, der mit rotem Buntstift durchgekreuzt, weil im vergangenen Jahr ja gesprengt worden und aus dem Stadtbild verschwunden ist.
Der liebevoll illustrierte Stadtplan – auf dem Wappen angelt der bergische Löwe in der Wupper – ist für die Spendenaktion in einer limitierten Auflage von 500 Stück im Format DIN A2 hergestellt worden. Die Bilder sind durchnummeriert und handsigniert. Die Leichlinger Stadt-Grafik kostet pro Stück 20 Euro. Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen zu 100 Prozent auf das Hilfskonto der Bürgerstiftung für gravierende Härtefälle. Unterstützt werden sollen mit dem Geld Einzelpersonen und Familien, die gegen die Überschwemmungen nicht versichert sind und der Hilfe bedürfen.
Der Verkauf der Grafiken beginnt mit zwei Signierstunden von Rainer Beils:
- Donnerstag, 28. Juni
- Freitag, 29. Juni
- Ab Montag, 2. Juli
Eine weitere Spendenkampagne haben Björn Bauer und Daniela Ischerland in der nach der Gewitterflut gegründeten Facebook-Gruppe „Leichlingen hilft“ ins Leben gerufen. Hier kann man jetzt T-Shirts bestellen mit der Aufschrift „Leichlingen hilft“ und einem sechseckigen Logo, das mit Hochwasser-Wellen und zwei gekreuzten Spaten an die Nachbarschafts-Selbsthilfe und den Feuerwehreinsatz nach dem Starkregen erinnert.

Die T-Shirts mit dem Emblem der Hilfsaktion.
Copyright: Bauer
Vom Verkaufspreis in Höhe von 20 Euro pro Hemd gehen sechs Euro an den Hilfsfonds der Bürgerstiftung. Bestellungen werden zunächst bis zum 13. Juli entgegen genommen.