Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Jecke EckeBauer und Jungfrau des Heiligenhauser Dreigestirns bei Vorstellung erkrankt

Lesezeit 3 Minuten
Prinz René I. (Leeser) steht mit Schal, Konfetti-Jacket und ausgebreitetem Armen auf der Bühne und strahlt. Neben und hinter ihm stehen in roten Shirts andere Heiligenhauser Karnevalisten.

Erstmal allein auf der Bühne: Der designierte Prinz René I. (Leeser) bei der Vorstellung ohne Bauer und Jungfrau, aber mit Rat und Prinzenführer in der Kulisse, die eigentlich fürs Vorstellungsstück gedacht war.

Das Dreigestirn der Jecken in Overath-Heiligenhaus kommt in diesem Jahr aus den Reihen des MGV Sängerchor. Bei der Proklamation fehlten allerdings zwei Tollitäten.

Das Theaterstück wäre filmreif gewesen, sagt René Leeser und schaut in die opulente Kulisse: Ein Teich, ein Zaun, sogar Rasen, Büsche und einen Angelplatz hat er mit Elferrat und Marketenderinnen auf die Bühne gezaubert. Allein: Corona hat ihn und noch mehr seine angehenden Kollegen im Heiligenhauser Dreigestirn noch ein zweites Mal ausgebremst.

War im vergangenen Jahr die Vorstellung der angehenden Tollitäten aus den Reihen des MGV Sängerchor Heiligenhaus einen Tag vor der Veranstaltung aus Corona-Schutzgründen abgesagt worden, so steht der Prinz in spe diesmal alleine auf der Bühne des mit bunt kostümierten Jecken und Abordnungen zahlreicher befreundeter Karnevalsgesellschaften gefüllten Saals.

Vor anderthalb Wochen sei die designierte Jungfrau Karla alias Frank Sicking an Corona erkrankt, berichtet René Leeser den Jecken. Als das „Problem mit den zwei Strichen“ dann nicht so schnell wegging, habe man das Vorstellungsstück am Mittwoch nochmal umgeschrieben und neu geprobt – bis am Donnerstagnachmittag auch der Bauer erkrankt sei.

Overath: Heiligenhauser Karnevalisten ließen sich Vorfreude nicht verderben

Die Vorfreude auf die Session lassen sich die Karnevalisten trotzdem nicht verderben, filmen das hochkarätige Programm von den eigenen Tanzgruppen bis zur Band Scharmöör und der „Stimme aus dem Bergischen“ Jürgen Wunderlich für die daheim Festsitzenden und senden mehrfach Gute-Besserungs-Wünsche und Applaus an die Krankenbetten.

„Was lange währt, wird hoffentlich endlich gut. Werdet schnell gesund, damit ihr schnell wieder bei uns seid“, sagt Jürgen Wunderlich. Der Vorsitzende des MGV Sängerchor Heiligenhaus und „Stimme aus dem Bergischen“ stellt das Dreigestirn und sein Gefolge zusammen mit Jürgen Michels, dem Vorsitzenden der Heiligenhauser Karnevalsfreunde vor.

Die jungen Mädchen der Funken und Fünkchen Heiligenhaus tanzen in rto-weißen Kostümen auf der Bühne in Heiligenhaus und machen Hebefiguren.

Machten kräftig Stimmung: Die Funken und Fünkchen sowie die Tanzgruppe Rot-Weiß Heiligenhaus (l.) bei der Tollitätenvorstellung im Pfarrsaal des Overather Höhenorts.

Es sei kein Geheimnis, dass sich die Dreigestirnsvorstellung schon ganz lange durch das Leben der drei angehenden Tollitäten ziehe, die zum 120-jährigen Bestehen des Sängerchor Heiligenhaus das Dreigestirn bildeten, so Wunderlich. Ein eingeschworenes Team. Gemeinsam hätten die drei sogar die Alpen überquert, so Wunderlich.

Was lange währt, wird hoffentlich endlich gut. Werdet schnell gesund, damit ihr schnell wieder bei uns seid
Jürgen Wunderlich, „Die Stimme aus dem Bergischen“

René I. (Leeser) ist in Köln geboren, wohnt in Heiligenhaus und arbeitet als selbstständiger Kfz-Meister in Rösrath-Hoffnungsthal. Seine Söhne Lukas und Hendrik stärken dem Vater, der neben der Familie und dem MGV unter anderem Rad fahren, Laufen, Wandern und Tennis zu seinen Hobbys zählt, bei der Solo-Vorstellung ebenso den Rücken wie Ehefrau Julia.

Bauer im Heiligenhauser Dreigestirn wird Tim Steinbach werden. Der 32-jährige gebürtige Engelskirchener ist als Softwareentwickler auch im MGV, wo er im Tenor singt, erster Ansprechpartner für alles, was mit IT zu tun hat, wie Jürgen Wunderlich lobend erwähnt.

Als Ihre Lieblichkeit im Dreigestirn wird die Heiligenhauser Jecken Jungfrau Karla alias Frank Sicking beglücken. Der Chemotechniker ist verheiratet, hat zwei Kinder und frönt neben dem Chorgesang im MGV dem Fotografieren, Grillen und Kochen als Hobbys. Zur Seite stehen dem Dreigestirn vier Marketenderinnen, ein Elferrat sowie Jürgen Wunderlich und Jürgen Michels als Prinzenführer.

Einen regelrecht akrobatischen Auftritt legte Heiligenhaus’ angehende Kinderprinzessin hin. Schließlich ist die zehnjährige Judith Altenrath seit fast fünf Jahren als Tänzerin bei den Fünkchen und Funken in Heiligenhaus aktiv. Die traten bei der Vorstellung der designierten Tollitäten ebenso auf wie die Tanzgruppe Rot-Weiß Heiligenhaus. Ihre Amtszeit will die Kinderprinzessin in spe auch dafür nutzen, Spenderinnen und Spender für neue Kostüme der Fünkchen und Funken zu gewinnen. Mit umjubelten Auftritten gaben die Gruppen schonmal eine exzellente Visitenkarte   ab.