Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

PflegeSozialstation der Burscheider Diakonie ist breit aufgestellt

Lesezeit 2 Minuten

Die Diakonie an der Hauptstraße.

VON JAN STING Burscheid – Die Diakonie Sozialstation Burscheid hat sich breiter aufgestellt. Wie Andreas Hasenclever, Leiter des Hauses an der Hauptstraße 64 erklärt, ist sein Team mit neuen Kapazitäten bereit, Versorgungsengpässe in der ambulanten Pflege abzudecken.

Pflege ist überfordert und schlecht bezahlt

„Es ist ja täglich in aller Munde, dass die Pflege entweder überfordert ist, überfordert wird und schlecht bezahlt ist.“ Doch habe es die Einrichtung der Diakonie in Burscheid trotz aller Kapazitätsengpässe in der Pflegebranche geschafft, neue Pflegefachkräfte zu gewinnen. „Und zwar so viele, dass wir für Burscheider Bürgerinnen und Bürger neue Kapazitäten geschaffen haben, eine häusliche Krankenpflege anzubieten.“

Es gibt noch freie Plätze

Laut Hasenclever sind noch Plätze frei. „Wir haben es sogar möglich gemacht, weitere Kapazitäten zu schaffen, um Kunden die dringend Hilfe brauchen, zu unterstützen.“ Anfang April habe das Haus drei neue Pflegekräfte eingestellt.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Wir haben mit unseren Wohngemeinschaften in Burscheid, unserem Palliativen Dienst in dem Bereich der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung und auch wieder in der Allgemeinen ambulanten Palliativversorgung ein sehr breites Spektrum, was wir anbieten“, so Hasenclever. Man arbeite mit dem ÖHHB (Ökumenisches Hospiz Hausbetreuungsdienst Burscheid) und dessen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Derzeit werden laut Hasenclever 180 Kundinnen und Kunden von der Diakonie ambulant betreut, 22 Personen in Wohngemeinschaften.

Weitere Informationen zum neuen Service der Diakonie Sozialstation in der Hauptstraße 64 in Burscheid gibt es unter ☎ 02174/ 891490.