Abo

Umstrittenes Turnier
Wo in Rhein-Berg die Fußball-WM übertragen wird

Lesezeit 2 Minuten
Ein Autokorso mit Deutschland-Fahnen fährt nach dem WM-Sieg 2014 durch Bergisch Gladbach.

Nach dem WM-Sieg 2014 gab es einen spontanen Autokorso in der Gladbacher Innenstadt.

Am Sonntag startet die höchst umstrittene Fußballweltmeisterschaft in Katar. Gastwirte in Rhein-Berg gehen unterschiedlich mit dem Turnier um.

Weniger Fußballfieber war nie in Rhein-Berg. An diesem Sonntag beginnt im Wüstenstaat Katar die Fußball-Weltmeisterschaft, und kaum einen interessiert es. Wer in Bau- oder Heimwerkermärkten nach Aufsteckwimpeln für sein Auto sucht, muss schon sehr, sehr lange suchen.

Auch die schwarz-rot-goldenen Überzieher für die PKW-Seitenspiegel tauchen kaum auf im Straßenbild. Beflaggte Häuser und Vorgärten – Fehlanzeige. Die auf Kommerz ausgerichtete WM im Winter lässt die Menschen hierzulande offenbar kalt. Was ja zur Jahreszeit passt. Die schwierige Lage der Menschenrechte in Katar kommt da noch obendrauf. Auf eine Fußball-WM im November und Dezember hat kaum ein bergischer Fußballfan Lust.

Bistro in Bensberg überträgt alle Spiele

Immerhin: Das Bensberger „Bistro am Schloss“ von Michael Tonscheck überträgt sämtliche WM-Spiele zu den Öffnungszeiten (montags Ruhetag, ansonsten ab 14 Uhr). Auch das Eröffnungsspiel Katar gegen Ecuador am Sonntag um 17 Uhr ist zu sehen.

Alles zum Thema Fußball-Weltmeisterschaft

„Wenn die Deutschen die ersten drei Spiele gewonnen haben, wird das Fußballfieber kommen“, hofft Tonscheck auf ein volles Bistro.

Im Wirtshaus Am Bock, gelegen am Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach, werden nur die deutschen Partie übertragen; Auftakt ist am Mittwoch, 23. November, gegen Japan; zur Nachmittagszeit um 14 Uhr ist Anstoß. Viele Fußballfans werden zu dieser Zeit allerdings im Büro sitzen. Gegen Costa Rica geht es am Donnerstag, 1. Dezember, ab 20 Uhr. Dann folgen die K.o.-Spiele im Achtelfinale, sofern Deutschland weiterkommt.

Geschäfte in Gladbacher Fußgängerzone zurückhaltend

Auf Fußballfieber hofft man auch im „Quirl’s“ an der Gnadenkirche. Hier wird am kommenden Sonntag der Klassiker Deutschland - Spanien gezeigt, um 19.30 Uhr beginnt die Liveübertragung. Auch das Gruppenspiel gegen Costa Rica wird im „Quirl’s“ gezeigt.

Wie es dann weitergehen könnte mit den Übertragungen, hängt auch vom Spielplan und den Anstoßzeiten der deutschen Mannschaft ab, sofern sie die Gruppenphase übersteht. Bei früheren Turnieren übertrugen die bekannten Fußballkneipen an jedem Spieltag Partien, und Hunderte strömten in die Biergärten. November und Biergarten: Das passt eher nicht zusammen. In Bensberg kommt da noch das Aus für die beliebte Gaststätte „Klausmann“ hinzu. Dort gab bei den letzten Weltmeisterschaften immer große Fußballpartys.

Auch in der Gladbacher Fußgängerzone zeigen sich die Geschäfte beim Thema WM zurückhaltend. Advent und Weihnachtsdekorationen dominieren die Schaufenster. Deutschlandflaggen sind nicht zu sehen. Auch die „WM-“ oder „Deutschland“-Brote, die es zu früheren Turnieren gab, sind bei den meisten Bäckereien kein Thema.

Mein Ort