Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball im BergischenSV Bergisch Gladbach 09 hat Große geärgert

Lesezeit 2 Minuten

Maurice Neukirch war im Sommer, Marvin Steiger im Winter jeweils der Königstransfer des SV 09 (von links). Neukirch verließ den Verein am Ende dieser Saison, da er in Mainz studiert.

Der Fußball-Mittelrheinligist SV Bergisch Gladbach 09 spielte eine starke Rückrunde und kam in der Endabrechnung auf Platz sechs.

Maurice Neukirch wurde in der Jugend des 1. FC Kaiserslautern ausgebildet und spielte beim FSV Salmrohr. Und zeigte in jeder Spielminute, welche Fähigkeiten er bei diesen Vereinen verfeinert hat. Er war der Königstransfer des Fußball-Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach 09 vor der Saison.

Der Filigrantechniker verlässt den SV 09

Der filigrane Techniker fühlte sich auch wohl in Gladbach, fand aber in Köln keinen Studienplatz. Schon im Verlauf der Rückrunde pendelte er zwischen seinem Studienort Mainz und Gladbach. Neukirch ist auch ein feiner Fußballer, der sich an die Zusage für sein Team und seinen Verein gebunden sieht. Nun wird er mit seinem großen Können Fußball-Fans in anderen Regionen erfreuen.

Die 09er haben eine – angesichts der Neuzugänge - großartige Saison gespielt. Denn: außer Neukirch kam im Sommer keiner, der den Weggang der Leistungsträger Cenk Durgun, Pat Friesdorf und Finn Stromberg kompensieren konnte. Sommer-Zugang Nico Westerhoff war in der Hinrunde auf einem guten Weg, fand aber in der Rückrunde nicht zurück in die erste Elf. Im Winter gab es mit dem regionalligaerfahrenen Innenverteidiger Marvin Steiger einen weiteren Königstransfer.

Müller ging, Dreiner übernahm

Cheftrainer Stefan Müller musste im Winter seinen Hut nehmen. Für viele Experten überraschend nicht nach Abschluss der Hinrunde, in der Spiele bei abstiegsbedrohten Teams in Arnoldsweiler und Glesch verloren wurden, sondern erst mitten in der Vorbereitung zur Rückrunde.Die Verantwortlichen taten sich offenkundig schwer, diesen Schritt zu gehen, da sie Müller und seine Arbeit wertschätzen.

Der vorherige Co-Trainer Andreas Dreiner übernahm. Und ihm gelang mit seinen Fußballern eine fast makellose Rückrunde. Eine einzige Partie wurde verloren: beim späteren Absteiger FC Pesch –deutlich mit 1:4. Um zwei magere Törchen wurde – punktgleich mit Eintracht Hohkeppel – der fünfte Rang verfehlt.

Andreas Dreiner war in der Rückrunde der Trainer des SV Bergisch Gladbach 09.

Was von dieser Saison in Erinnerung bleibt, ist die großartige Tatsache, dass bis auf den FC Hennef die Großen SV 09 nicht besiegen konnten. Und selbst der spätere Meister FC Hennef unterlag im Rückspiel mit 0:2. Die Partien gegen FC Wegberg-Beeck, Bonner SC – wie schon einst während gemeinsamer Regionalliga-Zeiten – wurden ebenso nicht verloren wie die Spiele gegen den starken Aufsteiger und Nachbarn Eintracht Hohkeppel.