EngagementRösrath soll vier neue Ehrenbürger erhalten – Das sind ihre Namen

Lesezeit 2 Minuten
Eine Zeremonie zur Ernennung der neuen Ehrenbürger könnte in Schloss Eulenbroich stattfinden.

Eine Zeremonie zur Ernennung der neuen Ehrenbürger könnte in Schloss Eulenbroich stattfinden.

Die Bürgerinnen und Bürger haben sich in und für Rösrath engagiert. 

Ein Signal, dass großes persönliches Engagement für die Kultur und für soziale Anliegen in Rösrath anerkannt wird, will CDU-Fraktionschef Marc Schönberger senden. Er hat daher die Initiative ergriffen, weiteren Bürgerinnen und Bürgern, „die sich um Rösrath verdient gemacht haben“, die Ehrenbürgerschaft der Stadt zu verleihen. Dabei hat er sich um parteiübergreifenden Schulterschluss bemüht und seinen Vorschlag im Fraktionsrat vorgestellt, wo er „einhellige Zustimmung“ fand, so Schönberger.

Rösrath: Diese Bürger werden Ehrenbürger

Somit schlägt er „im Namen aller demokratischen Parteien“ vor, die Ehrenbürgerschaft an Willy Ketzer, Ingrid Ittel-Fernau, Monika Kampmann und Jürgen Rembold zu verleihen. Er habe seinen Vorstoß auch mit Bürgermeisterin Bondina Schulze (Grüne) besprochen, berichtet Schönberger, diese habe sich ebenfalls hinter die Idee gestellt.

Jazz-Schlagzeuger und Bandleader Willy Ketzer soll neuer Ehrenbürger von Rösrath werden.

Jazz-Schlagzeuger und Bandleader Willy Ketzer soll neuer Ehrenbürger von Rösrath werden.

Willy Ketzer (73) ist als Jazz-Schlagzeuger und Bandleader bekannt, der auf internationalem Parkett unterwegs war und sich aber auch immer wieder im Rösrather Kulturleben engagiert hat, insbesondere bei Auftritten mit den „Rösrath Allstars“ beim „Lions Spring Jazz“ im Hof von Schloss Eulenbroich.

Auch Ingrid Ittel-Fernau soll für Engagement ausgezeichnet und Rösrather Ehrenbürgerin werden.

Auch Ingrid Ittel-Fernau soll für Engagement ausgezeichnet und Rösrather Ehrenbürgerin werden.

Ingrid Ittel-Fernau (90) steht durch ihre Auftritte als Kleinkünstlerin im Duo mit Monika Kampmann immer wieder im Licht der Öffentlichkeit, auch als frühere Vorsitzende des Kulturvereins Schloss Eulenbroich hat sie zehn Jahre lang, von 2010 bis 2020, wesentlich zu einem vielfältigen Kulturangebot in Rösrath beigetragen.

Liedermacherin Monika Kampmann steht ebenfalls auf der Liste der künftigen Ehrenbürger.

Liedermacherin Monika Kampmann steht ebenfalls auf der Liste der künftigen Ehrenbürger.

Monika Kampmann (77) tritt seit den 70er Jahren als Liedermacherin auf, mit Liedern auf Hochdeutsch und in Kölner Mundart, bei denen sie sich mit der Gitarre begleitet. Sie engagiert sich für kölsche Sprache und kölsches Brauchtum. In Rösrath ist sie vor allem im Kleinkunst-Duo mjt Ingrid Ittel-Fernau aktiv.

Jürgen Rembold, der mit seiner Stiftung das ehrenamtliche Engagement fördert, soll dafür ebenfalls als neuer Rösrather Ehrenbürger ausgezeichnet werden.

Jürgen Rembold (3.v.r.) , der mit seiner Stiftung das ehrenamtliche Engagement fördert, soll dafür ebenfalls als neuer Rösrather Ehrenbürger ausgezeichnet werden.

Jürgen Rembold (73), Forsbacher Bürger mit Doktortiteln in Wirtschaftswissenschaften und Mathematik, fördert über seine Dr.-Jürgen-Rembold-Stiftung das bürgerschaftliche Engagement. Zunächst bedachte er die Bürgerstiftung Rösrath zu seinem 55. Geburtstag mit einer Spende von 55 000 Euro – wenige Jahre später, ab 2011, wurde er mit seiner eigenen Stiftung aktiv.

„Wir möchten mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft zum Ausdruck bringen, dass die Stadt Rösrath stolz ist, diese Menschen zu ihren Mitbürgern zählen zu dürfen“, sagt Schönberger. Hintergrund der Initiative ist, dass alle bisherigen Trägerinnen und Träger der Ehrenbürgerschaft verstorben sind – zuletzt die Künstlerin Mary Bauermeister (1934 – 2023). Der frühere Bürgermeister Dieter Happ (SPD) wollte die Ehrenbürgerwürde auf ehemalige Bürgermeister beschränken. Nach seiner Amtszeit hatte das aber keinen Bestand.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren