Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

RösrathHohe Anmeldezahlen an der Grundschule Hoffnungsthal

Lesezeit 2 Minuten
RB Roe_Hoffnungsthal_Grundschule 16012022

Die Grundschule Hoffnungsthal hat so hohe Anmeldezahlen, dass sie eine vierte Klasse bilden könnte.

Rösrath – An der Gemeinschaftsgrundschule Hoffnungsthal gibt es für das nächste Schuljahr so viele Anmeldungen, dass ausnahmsweise ein vierter Klassenzug eingerichtet werden könnte. Die Stadt bemüht sich um eine solche Lösung, es bleiben aber noch Fragezeichen.

Das Anmeldeverfahren für die Grundschulen ist abgeschlossen, nach aktuellem Stand haben 88 Eltern aus dem Einzugsbereich der Hoffnungsthaler Grundschule ihr Kind dort angemeldet. Die Höchstzahl für einen dreizügigen Jahrgang, der bei 81 Kindern liegt, ist damit überschritten.

Die Alternative wäre ein Losentscheid

Bei einer kleinen Zahl von Kindern ist zwar noch zu klären, ob sie aufgenommen werden können – so ist bei fünf Kindern, die eigentlich noch zu jung sind, ihre Schulreife zu prüfen. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass es bei mehr als 81 Anmeldungen bleibt.

Da die Schule nach aktuellem Stand für eine vierte Klasse aber keinen Platz hat, muss eventuell per Losverfahren entschieden werden, wer in die Schule gehen darf und wer abgewiesen wird. Das ist aber keine erfreuliche Perspektive – findet auch die Stadt.

Ausnahmsweise soll eine vierte Klasse eingerichtet werden

Sie prüft daher die Möglichkeiten, für den aktuellen Jahrgang ausnahmsweise eine vierte Klasse einzurichten. Dass es dauerhaft genügend Anmeldungen für eine Vierzügigkeit gebe, sei nicht zu erwarten, sagt der Beigeordnete Ulrich Kowalewski (CDU), nur der aktuelle Jahrgang sei besonders stark.

Für das Einrichten von ausnahmsweise vier Klassen müssten zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Die Schule müsste zusätzliches Lehrpersonal erhalten und einen zusätzlichen Klassenraum einrichten. Eine Lösung für die Raumfrage können Stadt und Schule gemeinsam finden: Im Gespräch ist, einen Raum für Bibliothek und weitere Nutzungen nun als Klassenzimmer zu gestalten, die Bibliothek müsste dann in einen kleinen Container umziehen.

Offen ist, ob die Schule zustimmt

Es ist aber offen, ob die Schule diesem Vorschlag der Stadt zustimmt. Ein großer Container für einen Klassenraum lässt sich laut Stadt nicht unterbringen, weil auf dem Schulhof genügend Platz für den Wochenmarkt und den Spielplatz bleiben muss. „Aus pädagogischer Sicht ist die vierte Klasse sicher sinnvoll“, sagt Fachbereichsleiter Peter Gold.

An der Grundschule Hoffnungsthal war auch in früheren Jahren relativ großer Andrang festzustellen. Um den Raumbedarf für den offenen Ganztag zu befriedigen, ist der Bau zusätzlicher Räume geplant: So soll der vorhandene eingeschossige Gebäudeflügel ein Obergeschoss erhalten, das seit langem anvisierte Bauprojekt soll im Sommer 2022 endlich starten – ein zusätzlicher Klassenraum wird damit aber nicht geschaffen.

In den übrigen drei Rösrather Grundschulen gibt es keine Probleme mit der Zahl der Anmeldungen für das nächste Schuljahr. Laut Stadtverwaltung ist sie dort jeweils im Einklang mit den Kapazitäten.