Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WetterSo heiß war der Juni in Rhein-Berg

1 min
Die Sonne lugt zwischen zwei Wolken hervor.

Die Temperatur lag im Juni in NRW fast drei Grad über dem Durchschnitt. (Symbolbild)

Der Juni dieses Jahres schrieb Rekorde: Es gab zu wenig Regen, dafür viele Hitzetage. Damit ist er der fünfte zu trockene Monat in Folge.

Die Trockenheit setzt sich fort. Der Juni war der fünfte Monat in Folge, der zu trocken war. Nach den Aufzeichnungen des Wupperverbandes brachte der erste Sommermonat an vielen Orten weniger als die Hälfte der sonst im Bergischen üblichen Regenmenge. Zudem gab es Hitzetage mit weit über 30 Grad.

An der Messstelle Lindscheid an der Großen Dhünntalsperre wurden insgesamt 53 Liter Regen erfasst, normal sind im Vergleichszeitraum 100 Liter. Die niederschlagsärmste Messstelle an der Kläranlage Leverkusen zeigtet 39 statt 80 Liter. Auch die Sonnenscheindauer in NRW lag laut Deutschem Wetterdienst im Juni 45 Prozent über Schnitt. 267 Stunden strahlte die Sonne vom Himmel, statt des durchschnittlichen Juni-Wertes von 184 Sonnenstunden.

Auch die Temperatur lag im Juni in NRW fast drei Grad über dem Durchschnitt. Das Temperaturmittel lag demnach bei 18,3 Grad. Der langjährige Mittelwert beträgt 15,4 Grad. Während die Trinkwassertalsperren des Wupperverbandes noch gut gefüllt seien, zeigten die Brauchwassertalsperren einen niedrigen Stand.